M2M Germany: Power-Telematikplattform mit Linux
Mit der neuen Telematikbox „owa3X“ bringt der Spezialist für drahtlose Telematik, M2M Germany, eine robuste Hochleistungs-Plattform des spanischen Partners Owasys auf den deutschsprachigen Markt, die alle Anforderungen an eine zukunftsfähige Telematiklösung erfüllt.

- M2M Germany: Power-Telematikplattform mit Linux
- Ausstattung und Einsatzbereiche

Anbieter zum Thema
Handelt es sich bei den meisten Telematikplattformen um proprietäre Systeme, basiert „owa3X“ auf Linux und bietet dank Open-Source höchste Flexibilität in Hinblick auf die Software, verspricht M2M Germany.
Es lassen sich sowohl Standard- als auch individuelle Applikationen integrieren. „Der leistungsstarke ARM-Prozessor (400 MIPS) steht für eine hervorragende Performance. Die Plattform hat zahlreiche Schnittstellen zu Subsystemen wie den CAN-Bus für das Auslesen fahrzeugspezifischer Daten, optional Wifi und Bluetooth sowie serielle Schnittstellen für den Anschluss von Barcode-Scannern, Sensoren oder Bedienterminals“, heißt es weiter.
Michael Nickolai, CEO von M2M Germany: „Owa3X eignet sich vor allem für Unternehmen, die auf langfristige Verfügbarkeit und stabile berechenbare Größen setzen. Allein die bisher 80.000 erfolgreich installierten On-Board-Units der Vorgänger-Versionen sprechen für sich.“