Materna wieder mit deutlichem Umsatzplus
Materna wieder mit deutlichem Umsatzplus. Der Dortmunder Spezialist für IT- und TK-Lösungen Materna hat nach einem zweistelligen Umsatzrückgang im vergangenen Jahr wieder mächtig zugelegt und die Erlöse um 20 Prozent auf 144 Millionen Euro gesteigert. Behörden, Flughafenbetreiber sowie Carrier haben wieder deutlich mehr investiert.
Materna wieder mit deutlichem Umsatzplus
Die Materna-Gruppe mit mittlerweile über 1.100 Mitarbeitern ist nach den Umsatzeinbußen 2003 und 2004 im vergangenen Jahr wieder auf Wachstumskurs zurückgekehrt. Die Erlöse der Dortmunder kletterten auf 144 Millionen Euro, ein Plus von 20 Prozent. Kunden in Ausland trugen knapp 22,5 Millionen Euro zum Gesamterlös bei. Materna hatte sich Anfang 2005 in Schweden und Finnland durch Zukäufe im Bereich IT-Service-Management verstärkt und zudem den SAP-Spezialisten cbs gekauft.
Die Sparte Information trug 57,4 Prozent (82,5 Millionen Euro) zum Umsatz bei. Wichtigste Umsatzträger sind hier Behörden, auf die rund ein Viertel der Gesamterlöse entfielen. Materna verzeichnete vor allem eine rege Nachfrage nach ITIL-basierenden Lösungen für IT-Infrastrukturen, dazu zählen Services wie Beratung, Implementierung und Konfiguration. Deutlichen Auftrieb habe das Thema Management von Kundenbeziehungen erhalten, und hier vor allem Applikationen für das Beschwerde-Management.
Die Sparte Kommunikation wuchs um 12 Prozent auf einen Anteil am Gesamterlös von 34,2 Prozent (49 Millionen Euro). Kerngeschäft sind Plattformen, die einen Austausch von SMS zwischen Fest- und Mobilfunknetz ermöglichen. Hier bezeichnet sich Materna als weltweiter Marktführer. Die für Carrier entwickelte Plattform für den Vertrieb diverser Services »MACS« wurde vergangenes Jahr um eine Funktion für Musikdownloads erweitert. Sie sei auf reges Interesse bei Netzbetreibern und Musiklabels gestoßen. Ebenfalls gut im Geschäft sei man mit der Software »CUSS«, die mittlerweile bei 20 Flughäfen im Einsatz ist und einen automatischen Check-In für mehrere Fluglinien an einem Automaten ermöglicht.