Zum Inhalt springen
2010 kein Onlineshop von Media-Saturn

Filial- und Online-Geschäft nur schwer vereinbar

Autor:Matthias Hell • 13.9.2010 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Media-Saturn verschiebt Online-Comeback
  2. Filial- und Online-Geschäft nur schwer vereinbar

Als Begründung für den geplatzten Zeitplan beim Online-Comeback von MSH nennt die FTD Schwierigkeiten bei der Suche nach einem funktionierenden Modell, welches das Filialgeschäft von MSH mit einer E-Commerce-Strategie verbindet. Die als eigenständige GmbHs agierenden MSH-»Regionalfürsten« haben formell auch bei der Preisgestaltung freie Hand. Ein zentraler Onlineshop mit attraktiven Preisen stellt eine fundamentale Gefährdung für dieses System dar. Die Etail-Testläufe der Retailkette in Österreich und den Niederlanden versuchen das Problem zu lösen, indem den Online-Kunden jeweils das von der nächstgelegenen stationären MSH-Filiale festgelegte Pricing angezeigt wird.

Die ersten Erfahrungen seien allerdings ernüchternd. So lägen vor allem in Österreich die Umsätze deutlich unter den Erwartungen. MSH wolle nun das Weihnachtsgeschäft abwarten, um weitere Lehren für die Online-Strategie zu ziehen. Am Konzept der lokalen Online-Preise will MSh aber offensichtlich festhalten und nur noch an der Feineinstellung schrauben: »Wir müssen das Spiel aus globaler Einheitlichkeit und lokaler Differenzierung noch wesentlich besser lernen«, so ein MSH-Mitarbeiter in der Financial Times. Auf die Idee, dass das komplizierte und für die Kunden wenig attraktive Modell generell an den heutigen E-Commerce-Standards vorbeigeht, scheint man bei Media-Saturn dagegen bisher noch nicht gekommen zu sein.