Mehr Erfolg mit russischen Töchtern
Bei vielen Firmen setzt nach der erfolgreichen Gründung einer russischen Tochter und den ersten schwarzen Zahlen oft Ernüchterung ein. In dem Praktikerseminar »Mehr Erfolg mit russischen Tochtergesellschaften« vermittelt das Russlandforum, wie vorhandene Dependancen erfolgreicher geführt und entwickelt werden.
Trotz eines aussichtsreichen Starts und der Überwindung bürokratischer Hindernisse lässt der nachhaltige Erfolg russischer Niederlassungen oft auf sich warten. Die Kommunikation zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft stellt sich als schwierig dar und manch neuer russische Kollege wechselt – gerade eingearbeitet – zur Konkurrenz. Ein solches oder ähnliches Szenario bestätigen viele westeuropäische Unternehmen in Russland.
In dem Seminar »Mehr Erfolg mit russischen Tochtergesellschaften« vermittelt das Russlandforum, ein Geschäftsbereich des Global Competence Forums, wie vorhandene russische Dependancen erfolgreicher geführt und zielgerichtet entwickelt werden. »Die Gründe für eine schleppende Entwicklung sind häufig in dem Spagat zwischen den Gegebenheiten des russischen Marktes und den Erwartungen aus Westeuropa begründet«, meint Bernd Zeutschel, Begründer der Russlandforum-Initiative. Auch Mentalitätsunterschiede zwischen westeuropäischer Führung und russischem Management und Mitarbeitern spielen eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt steht und fällt der Geschäftserfolg mit der richtigen Auswahl und der erfolgreichen Führung des russischen Teams. Zudem ist das Angebot an qualifiziertem Personal ist oft begrenzt.
Das Praktiker-Seminar »Mehr Erfolg mit russischen Tochtergesellschaften« bietet die Möglichkeit, aus den Erlebnissen, Fehlern und Erfolgen anderer zu lernen. Die nächsten Termine und Veranstaltungsorte sind am 26./27. Oktober 2010 in Frankfurt und am 22./23. Februar 2011 in Stuttgart. Das Programm ist im hier aufrufbar. Aufgrund limitierter Teilnehmerzahlen empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Buchung.