Meisterwerk aus Chrom, Edelstahl und Titan
Die finnische Handy-Schmiede Nokia setzt ihre Reihe edler Mobiltelefone weiter fort. Das neue 8600 „Luna" soll dank der verwendeten Materialien ein ganz besonderes Erlebnis sein.

„Die Leidenschaft zum Detail kennzeichnet jeden Schritt im Entwicklungsprozess des Nokia 8600 Luna. Wir haben jede erdenkliche Mühe in Kauf genommen, um mit der Oberfläche dieses Mobiltelefons ein außergewöhnliches Erlebnis zu schaffen, das alle Erwartungen übertrifft. Dies beginnt mit der angenehmen Glätte des Glases und der Wärme, die der Edelstahl in der Hand ausstrahlt, und geht hin bis zum angenehmen Gefühl, das die einzigartigen ergonomischen Tasten an den Fingerspitzen vermitteln", so Heikki Norta, Senior Vice President, Mobile Phones, Nokia.
Schon der Name des 8600 habe eine ganz besondere Bedeutung: Es ist der Name der Göttin des Mondlichts, Luna – die bereits von den Römern häufig als eine geheimnisvolle, verführerische Schönheit in einem weichen, strahlenden Licht dargestellt wurde.
Das 8600 Luna ist Nokias erstes Mobiltelefon mit Micro-USB-Anschluss. Dieser soll beim Nutzer für größere Bewegungsfreiheit sorgen. So werden das Aufladen des Geräts und das Übertragen von Daten und Musik über eine einzige Verbindung möglich. Dank Quadband-Betrieb in GSM-Netzen kann der Nutzer mühelos unterwegs überall in Verbindung bleiben, während sich auf dem großen Display die mit der integrierten 2-Megapixel-Kamera aufgenommenen Fotos in hoher Qualität darstellen lassen.
Das Nokia 8600 Luna wird voraussichtlich im Verlauf des zweiten Quartals 2007 erhältlich sein und ungefähr 700 Euro kosten.