Zum Inhalt springen
Oliver Gürtler mit neuer Rolle

Microsoft beruft Mittelstands-Lead in die Geschäftsleitung

Oliver Gürtler übernimmt zum 1. November 2020 die Leitung des Mittelstandsgeschäfts bei Microsoft Deutschland und wird damit zugleich zum Mitglied der Geschäftsleitung berufen. Hintergrund: Corona habe gerade im bislang oft zurückhaltenden Mittelstand einen Digitalisierungsschub ausgelöst.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.10.2020 • ca. 1:30 Min

Oliver Gürtler, Microsoft Deutschland
Ab 1. November in neuer Funktion bei Microsoft Deutschland: Oliver Gürtler.
© Microsoft Deutschland

Oliver Gürtler berichtet bis zur Ernennung eines/r neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland an Chief Operating Officer, Dr. Christine Haupt. Der 51-Jährige folgt auf Pilkku Aasma, die das Mittelstandsgeschäft in den letzten drei Jahren in der organisatorischen Aufstellung aufgebaut und laut Unternehmen erfolgreich weiterentwickelt hat. Insbesondere sei es unter ihrer Führung gelungen, mehr und mehr Mittelstandskunden für Cloud-Lösungen zu gewinnen. Mehr als jeder zweite Mittelstandskunde setze inzwischen darauf. Pilkku Aasmas neue Rolle bei Microsoft wird zur gegebenen Zeit bekannt gegeben, teilte das Unternehmen mit.

 

 

Christine Haupt, Microsoft Deutschland
„Mit seinen vielfältigen Erfahrungen, seinen fundierten Kenntnissen über die Organisation und das Produktportfolio, aber auch auf Grund seiner jederzeit spürbaren Passion für die Bedürfnisse von Kunden und Partnern ist Oliver deshalb erste Wahl für die anstehenden Aufgaben in dem riesigen Markt von 3,5 Millionen Mittelstandsunternehmen mit ihrem großen Transformationsbedarf“, sagte die Interims-Chefin von Microsoft Deutschland, Christine Haupt, zur Ankündigung von Oliver Gürtler.
© Microsoft Deutschland

Push durch Corona

Das Mittelstandsgeschäft nimmt für Microsoft kontinuierlich an Bedeutung zu, was auch der Grund für die erstmalige Berufung eines Mittelstands-Leads in die deutsche Geschäftsleitung ist. Corona habe gerade im bislang oft zurückhaltenden Mittelstand einen Digitalisierungsschub ausgelöst, nicht nur um überhaupt den Betrieb aufrecht zu erhalten, sondern auch um Lieferketten und Kundenbeziehungen zu optimieren oder gar neue digital basierte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Microsoft versteht sich als kompetenter Partner dieser Anstrengungen und will sein umfassendes Technologie- und Lösungswissen einbringen.