Microsoft übernimmt die Google-Strategie
- Microsoft bringt kostenloses Online-Office
- Microsoft übernimmt die Google-Strategie

Von den bisherigen Vorbehalten will Microsoft nach der Ankündigung der neuen Online-Dienste nichts mehr wissen. »Wir unterstützen verschiedene Arbeitsstile und respektieren entsprechende Kundenwünsche nach hoher Flexibilität«, erklärt Christian Mehrtens, Direktor Business Group Information Worker. Daher ermögliche man nun die Bearbeitung und den Austausch eines Dokuments mit der Desktop-Anwendung, der mobilen Version und der Web-Anwendung von Office.
Erste Anzeichen für ein Umdenken gab es bei Microsoft bereits im April, als der Konzern in den USA den Abo-Service »Albany« startete, der neben den Office Live-Diensten auch die wichtigsten Office-Anwendungen umfasst. Die im Rahmen der PDC bekannt gewordenen Zukunftspläne deuten darauf hin, dass sich Microsoft nun stark an die Strategie des Rivalen Google anlehnt. Der Internetkonzern setzt darauf, dass immer mehr Anwendungen ins Internet wandern und künftig der Browser an die Stelle des Betriebssystems tritt (CRN berichtete ). Die Microsoft-News von der PDS ähneln diesem Konzept auffällig – nicht nur im Hinblick auf die Onlineversion von Office, sondern auch bei den Themen Cloud Computing und Windows 7 .
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !