Microsoft macht Handys zu Smartphones
Durch die Kooperation mit Nokia scheint Microsofts Interesse am Mobilfunk-Bereich neu erwacht zu sein. Nun kündigt der Softwaregigant die Handy-Software »OneApp« an, durch welche gewöhnliche Handys Smartphone-Funktionalität erhalten sollen.

Vor kurzem erst Woche verkündeten Microsoft und Nokia ihre Zusammenarbeit im Smartphone-Bereich (CRN berichtete ), nun gibt es bereits die nächste Mobilfunk-Neuigkeit aus Redmond: Unter dem Namen »OneApp« veröffentlicht Microsoft ein Software-Patch, das sogenannte »Feature Phones« – internetfähige Handys mit erweiterten Funktionen – mit der Funktionalität von Smartphones ausstatten soll. Mit »OneApp« können Handynutzer Anwendungen wie Newsfeeds, den Windows Live Messenger und das Soziale Netzwerk Facebook nutzen.
»OneApp« ist vorerst allerdings nur in Südafrika über einige der dortigen Mobilfunkprovider erhältlich. Dass der Produktlaunch ausgerechnet auf dem Schwarzen Kontinent stattfindet, ist kein Zufall: In Entwicklungs- und Schwellenländern sind kapazitätsstarke Datenleitungen Mangelware und stellt das Handy für viele Benutzern die einzige Möglichkeit zum Internetzugang dar. Genau diese Nutzergruppe hat Microsoft mit »OneApp« im Visier. »OneApp wir vielen Menschen helfen, Dinge zu tun, die sie bisher nicht machen konnten – ob es sich dabei um das Bezahlen von Rechnungen und das Suchen nach Gesundheitsinformationen handelt oder einfach darum geht, mit Freunden und Familienangehörigen in Kontakt zu bleiben«, erklärt der für Entwicklungsländer zuständige Microsoft-Vice President Amit Mital.
Um die Installation und das Funktionieren von »OneApp« reibungslos zu gestalten, hat Microsoft den Client (150KB) und die einzelnen Apps (30KB) möglichst schlank gehalten. Laufen soll die Microsoft-Anwendung mit einer Reihe neuerer Nokia- und Sony Ericsson-Handys sowie mit dem Samsung U900 Soul.