Zum Inhalt springen

Microsoft stärkt erneut Security-Sparte

Microsoft stärkt erneut Security-Sparte. Der Softwareriese meint es tatsächlich ernst mit seinem Engagement im Sicherheitsbereich: Nach der Übernahme des Anti-Spyware-Spezialisten Giant Company im Dezember folgt nun mit Frontbridge ein Anbieter von so genannten Managed Messaging Services mit Fokus auf E-Mail-Sicherheit. Gleichzeitig lizenziert Microsoft Patente des Security-Anbieters Finjan und beteiligt sich als Minderheitsgesellschafter an dem Unternehmen.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.7.2005 • ca. 1:15 Min

Microsoft stärkt erneut Security-Sparte

Frontbridge filtert Spam, scannt Mails auf Viren, bietet aber auch Disaster Recovery, Regel-Überwachung und eine Archivierungslösung. Vermarktet wird das Gesamtpaket als Managed E-Mail Security Service. Die Technologie dahinter kommt von Kaspersky, Sophos und Symantec. Frontbridge unterhält derzeit Büros in Los Angeles, Kanada, London und Paris und kann nach eigenen Angaben auf über 3.000 Kunden verwiesen. In Deutschland war der Anbieter jedoch nicht aktiv.   Microsoft hofft mit der Übernahme, deren finanzielle Details nicht bekanntgegeben wurden,  sein Angebot an Managed Services vervollständigen zu können und nun Sicherheit, Verfügbarkeit sowie die Erfüllung der rechtlichen Vorgaben gewährleisten zu können. Microsoft will sowohl mit den Vertriebspartnern von Frontbridge als auch mit eigenen Partnern neue Services aufsetzen. David Thompson, Corporate Vice President, Microsoft Exchange Server Product Group, unterstreicht aber auch die Bedeutung, die das bei Frontbridge gesammelte Know-how für sein Unternehmen hat: »Wir suchten auch nach Mitarbeitern, die Erfahrungen mit dem Betrieb großer, weltweiter Systeme haben. Die Frontbridge-Mitarbeiter haben bewiesen, dass sie das können. Menschen mit dieser Erfahrung in unser Unternehmen zu integrieren, war ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für die Übernahme.« Damit setzt der Konzern auch eine Vorgabe seines CEOs Steve Ballmer von der weltweiten Partnerkonferenz Anfang Juli um: Er versprach, dass Managed Services künftig zum Standard-Internet-Angebot werden sollen (siehe auch das CRN-Exklusiv-Interview mit Steve Ballmer ). Gleichzeitig hat Microsoft nicht-exklusive, weltweite Rechte an ausgewählten Patenten des israelischen Security-Anbieters Finjan erworben. Zudem wird Microsoft Minderheitsgesellschafter. Microsoft habe so die Möglichkeit, die Finjan-Entwicklungen in seine eigenen Produkte zu integrieren.  Welche Patente genau von der Vereinbarung betroffen sind wurde nicht bekant, es scheint sich jedoch vor allem um solche zu handeln, die signaturbasierende Ansätze bei der Malwareerkennung ergänzen.