Microsoft übertrifft die Erwartungen
Der Software-Konzern Microsoft hat das erste Quartal seines laufenden Geschäftsjahres mit einem überraschend hohen Umsatzplus beendet. Für Wachstum sorgte vor allem die solide Nachfrage nach dem neuen Betriebssystem Windows Vista und dem Konsolenspiel Halo 3.
Microsoft konnte in seinem ersten Finanzquartal, das am 30. September 2007 endete, den Umsatz um 27 Prozent auf 13,7 Milliarden US-Dollar steigern und die Prognosen der Analysten deutlich übertreffen. Im ersten Quartal des Vorjahres hatte der USHersteller noch 10,8 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Auch der Gewinn legte mit 23 Prozent deutlich zweistellig zu. Nach 3,48 Milliarden Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres verdiente das Unternehmen 4,29 Milliarden Dollar. Microsoft führte das erfreuliche Ergebnis unter anderem auf eine solide Nachfrage nach dem neuen Betriebssystem Windows Vista, aber auch nach dem Vorgänger Windows XP zurück. Der Umsatz der Client-Sparte stieg von 3,3 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum auf 4,1 Milliarden Dollar. Auch das in der Business Division aufgehängte Geschäft mit Office-Software legte bei Umsatz und Gewinn zweistellig zu.
Die Entertainment-Sparte, in der unter anderem die Spielekonsole Xbox 360 angesiedelt ist, konnte ihren Umsatz auf 1,9 Milliarden Dollar fast verdoppeln. Hier machte sich vor allem die hohe Nachfrage nach dem Konsolenspiel Halo 3 positiv bemerkbar. Dem Bereich gelang mit einem Überschuss von 165 Millionen auch der Sprung in die Gewinnzone. Im Vorjahresquartal hatte Microsoft in diesem Segment noch einen Verlust von 142 Millionen Dollar eingefahren.
Weniger gut lief es im Online- Bereich. Hier musste Microsoft einen Verlust von 264 Millionen Dollar ausweisen. Laut Unternehmen schlugen vor allem Investitionen für den Aufbau weiterer Datenzentren zu Buche. Im ersten Quartal des Vorjahres hatte der Verlust noch 102 Millionen Dollar betragen. Dafür legte der Umsatz der Sparte zweistellig zu, um 25 Prozent auf 671 Millionen Dollar.