Microsoft und HTC machen iPhone Konkurrenz
Noch in diesem Monat will der taiwanische Hersteller HTC mit einem neuen Smartphone ein direktes Konkurrenzprodukt zu Apples erstem Mobiltelefon in Europa auf den Markt bringen.
Während das »iPhone« von Apple immer noch nicht in den Regalen ist, bringt Microsoft-Partner HTC bereits ein Konkurrenzprodukt heraus. Das »HTC-Touch«-Smartphone arbeitet mit »Windows Mobile 6« und ähnelt stark dem im Januar von Apple vorgestellten »iPhone«, das erst gegen Ende des Jahres auf dem europäischen Markt verfügbar sein wird. Die für den berührungsempfindlichen Bildschirm genutzte Technologie »Touch FLO« ist eine Eigenentwicklung von HTC. Parallelen zum Apple-Gerät sind auch bei der Größe und dem Gewicht vorhanden. Das HTC-Smartphone umfasst 99,9 x 58 x 13,9 Millimeter und wiegt 112 Gramm. Ein 2,8-Zoll-Touchscreen bietet eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln und ermöglicht bis zu 65.536 Farben. Neben einer Zwei-Megapixel-Kamera lassen sich Multimedia-Daten auf einer austauschbare Ein-GByte-Speicherkarte speichern. Der Akku soll eine Betriebsdauer von fünf Stunden ermöglichen.
Das Smartphone hat WLAN (802.11b/g) und Bluetooth 2.0 an Bord. UMTS unterstützt das Gerät jedoch nicht. Neben den GSM-Netzen 900, 1800 sowie 1900 MHz lassen sich auch GPRS und EDGE nutzen. Der Preis für das »HTC-Touch« wird laut Hersteller bei rund 450 Euro liegen. Apple plant, das »iPhone« mit vier und acht GByte Speicher für 499 respektive 599 Dollar anzubieten. Auf der Computex in Taipeh zeigte sich, dass weitere Hersteller derzeit ebenfalls fieberhaft an Konkurrenzprodukten zum »iPhone« arbeiten. HTC ist seit mehreren Jahren der wichtigste Microsoft-Hardwarepartner im Mobilfunkbereich.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !