Zum Inhalt springen
Neues Business-Modell wird im 2. Quartal auf den deutschen Markt kommen

HTC Snap: Windows-Smartphone im Blackberry-Look

HTC hat sein Business-Modell HTC Snap für das zweite Quartal 2009 angekündigt. Das Gerät sieht mit seinem Design und der Tastatur nicht nur dem Blackberry Storm oder Curve ähnlich, sondern hat auch unter der Haube interessante Funktionen für Business-Anwender zu bieten. Besonders eine neue Anwendung für die Priorisierung von E-Mails dürfte bei Geschäftsleuten auf Gegenliebe stoßen: Kontakte, die zum "Inner Circle" gehören, werden auf dem Smartphone nicht mehr übersehen. Ein Tastendruck bringt alle E-Mails dieser Gruppe nach vorn, um sie bevorzugt abzuarbeiten.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.4.2009 • ca. 0:55 Min

Mehr zum Thema:

Gesteuert wird das Gerät per Trackball, während sich E-Mails auf einer Qwertz-Tastatur tippen
lassen. Als Betriebssystem kommt im HTC Snap Windows Mobile 6.1 Professional zum Einsatz. Hier sind
mobile Versionen von MS-Office-Programmen wie Word und Excel bereits dabei. Der Hersteller setzt
auf einen Qualcomm-Prozessor mit 528 MHz und integriert 256 MByte Flash-Speicher, der mit
Micro-SD-Karten aufgerüstet werden kann. Das HTC Snap kann neben UMTS auch über WLAN und Bluetooth
Verbindung aufnehmen und verfügt über ein GPS-Modul. Dafür sind Spielereien wie die Digitalkamera
mit zwei Megapixel Auflösung eher unterdimensioniert. Allerdings ist auch das Display nur 2,4 Zoll
groß und schafft eine magere Auflösung von 320 x 240 Pixel.

Das Gerät wird mit einem 1.500-mAh-Akku ausgeliefert, der für 8,5 Stunden Dauergespräche im
Mobilnetz reichen soll. Mit dem Akku wiegt das Smartphone 120 Gramm. Es ist 12 Millimeter dünn.
Mitte des zweiten Quartals 2009 bringt
HTC das Snap im deutschsprachigen Raum auf den
Markt. Die Amerikaner sind ausnahmsweise später dran und erhalten das Business-Smartphone erst
später im Sommer.

Jacqueline Pohl/CZ