Zum Inhalt springen

Microsoft und Ingram Micro kooperieren bei CRM-Software

Microsoft und Ingram Micro kooperieren bei CRM-Software. Microsoft kann mit seinem CRM-Geschäft in Deutschland noch nicht zufrieden sein: Bis zum März gab es nur 200 Kunden und 100 Partner. Ein Distributionsvertrag mit Broadliner Ingram Micro soll den Absatz von »Microsoft Business Solution CRM« pushen.

Autor: Markus Reuter • 8.6.2005 • ca. 1:45 Min

Microsoft und Ingram Micro kooperieren bei CRM-Software

Bislang lief das CRM-Geschäft von Microsoft noch nicht richtig rund: Anfang März konnten die Redmonder in Deutschland nur rund 200 Kunden gewinnen. Die Absätze verteilen sich dabei auf nur 100 Vertriebspartner ? das ergibt durchschnittlich zwei Kunden pro Reseller. Darüber hinaus hatte es der Software-Konzern versäumt, mit Unterstützungsmaßnahmen wie Ausbildung, Lead-Generierung oder Kunden-Veranstaltungen für zusätzliche Verkaufsmomente zu sorgen. Dementsprechend waren CRM-Partner wie Unidienst oder Orbis mit der Zusammenarbeit nicht rundum zufrieden (siehe CRN 09/05, Seite 62). Jetzt versucht Microsoft offensichtlich, über die Zusammenarbeit mit einem Broadliner sowohl die Partner- als auch die Kundenzahl signifikant zu erhöhen: Ab sofort kooperiert der Hersteller mit Ingram Micro in Deutschland beim Vertrieb von »Microsoft Business Solutions CRM«. Um die Software besser zu vermarkten, hat der IT-Distributor hierzu ein eigenes Competence Center eingerichtet. Dieses Kompetenzzentrum ist direkt in die Value Added Software Division des Unternehmens integriert und soll die rund 30.000 Vertriebspartner von IM bei Einkauf, Absatz und Vertrieb der CRM-Produkte beraten. Ziel der Zusammenarbeit sei es, »Microsoft CRM aktiv im Vertriebskanal von Ingram Micro zu positionieren und zugleich die Qualität der Partnerbetreuung zu verbessern«.

Die Vertriebspartner von Ingram Micro können ab sofort Microsofts CRM-Produkte über das hauseigene Online-Bestellsystem ordern. »Wir erwarten uns von der Zusammenarbeit zusätzliche Wachstumsimpulse im Markt für kleine und mittelständische Unternehmen«, so Eduard Dell, Product Manager für Microsoft CRM. Gerald Haberecker, Senior Manager Value Added Software bei Ingram Micro, ergänzt: »Microsoft ist mit CRM ein Produkt gelungen, das einen lange unterschätzten Bedarf im Mittelstand abdeckt.«

Das Marktforschungsunternehmen Hewson Group errechnet in einer aktuellen Studie, dass der Umsatz mit CRM-Lizenzen in Deutschland im laufenden Jahr um gut fünf Prozent steigen wird. Die größten Wachstumsimpulse im CRM-Markt, so die Analyse der Marktforscher, werden vom deutschen Mittelstand kommen. Der Distributionsvertrag dürfte allerdings auch vor dem Hintergrund der hohen Umsatzerwartung an die Microsoft Business Solution (MBS) zu sehen sein. So fordert Deutschland-Geschäftsführer Jürgen Gallman in diesem Jahr eine Umsatzsteigerung von immerhin 30 Prozent. Der Dornacher Distributor versteht die Ausweitung der Partnerschaft dabei als Einstieg in dieses Segment.

Partner von Ingram Micro können die Microsoft-CRM-Produkte über das Online-Bestellsystem IM.order oder telefonisch unter der Nummer 089-4208-1980 beziehen. Für weitergehende Fragen steht die E-Mailadresse crm@ingrammicro.de zur Verfügung.

_____________________________________________

INFO

Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1, D-85716 Unterschleißheim
Tel. 089/3176-0
www.microsoft.de