Zum Inhalt springen

Ist Software vergleichbar mit Musik?

Autor:Lars Bube • 18.7.2008 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Microsoft will Verkauf gebrauchter Software unterbinden
  2. Ist Software vergleichbar mit Musik?

Die große Frage im Hintergrund lautet: Ist Software wirklich anders zu handhaben als Hardware und wenn ja, warum? Während die Anbieter, gerade bei den Volumenlizenzen mit entsprechenden Rabatten, von einer Lizenz für X Benutzer ausgehen, sehen die Händler der gebrauchten Software sie als Paket mit X Einzellizenzen. Andererseits wären wohl auch Microsoft, Oracle und Co nicht gerade begeistert, wenn ihnen etwa ein Autohersteller ähnliche Beschränkungen für ihren rabattierten Fuhrpark aufhalsen würde.

Eine weitere Frage dreht sich um den Urheberrechtsschutz der Datenträger, auf denen die Software angeboten wird. Nach Ansicht der Münchner Gerichte ist das Verbreitungsrecht des Anbieters nur verbraucht, wenn er die Software auf CD oder DVD verkauft hat und diese so auch weiter verkauft wird. In den heutigen Zeiten der Virtualisierung mutet dieser Ansatz, der aus dem Urheberrechtsschutz von Musik-CDs und Film-DVDs stammt, allerdings etwas antiquiert an.

Mehr zum rechtlichen Hintergrund des Verkaufs von gebrauchten Softwarelizenzen erfahren Sie hier.