EeeBox jetzt mit DVD-Laufwerk
- Mini-Rechner und Gaming-Boliden
- EeeBox jetzt mit DVD-Laufwerk
Im Nettop-Segment sind zwei neue »EeeBoxes« ab Ende Oktober verfügbar. Die »EeeBox PC EB1012« und die »EB1501« arbeiten mit Intels Dual Core Atom-Prozessoren und Nvidias Ion-Chipsatz, der für eine hohe Grafikperformance speziell in kleinen PCs entwickelt wurde. In Kombination mit der HDMI-Schnittstelle, zum einfachen Anschluss eines LCD-TVs, wird die EeeBox zu einem kompakten Full HD-Home Entertainment Center, die laut Asus auch Filme hochauflösend in 1.080p aus dem Internet oder von der Festplatte abspielen kann. In die »EeeBox PC EB1501« hat Asus zudem erstmals ein optisches DVD-Laufwerk integriert. Beide Rechner arbeiten mit Intels Atom N330-Prozessor, dessen beide Kerne auf 1,6 GHz getaktet sind. Außerdem stehen jeweils zwei GByte Arbeitsspeicher und eine 250 GByte große Festplatte zur Verfügung. Auf der Vorder- und Rückseite sind sechs USB 2.0-Ports, ein Kartenlese-Slot sowie Kopfhörer- und Mikrofonanschluss integriert. Für eine Verbindung ins Internet und Netzwerk verfügen die EeeBox-PCs über Wi-Fi 802.11n, einen 10/100/1000 LAN-Port und eine eSATA-Schnittstelle. Der Ein-Liter-PC »EB1012« hat die kompakten Maße 222 x 178 x 27,4 Millimeter, das 1,5-Liter-Modell »EB1501« kommt durch das integrierte Laufwerk auf Abmessungen von 193 x 193 x 39 Millimeter und bringt 1,2 Kilogramm auf die Waage. Die beiden Neuzugänge kommen in den Farben Weiß und Schwarz mit Windows 7 und standardmäßig mit VESA-Halterung auf den Markt. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind eine kabelgebundene Tastatur und eine Maus im Eee-Design. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt für den »EB1012« 329 Euro und für den »EB1501« 399 Euro.
Nicht nur die Eee-Familie erhält Zuwachs, auch in den anderen Produktkategorien tut sich einiges. Als eines der Trendthemen für das Jahresendgeschäft und darüber hinaus dürfte sich die 3D-Technologie durchsetzen. Dementsprechend hat Asus seine Gaming-Serie Republic Of Gamers (R.O.G.) um ein Notebook mit Stereo 3D-Funktionalität erweitert. Die mitgelieferte 3D-Brille soll in Kombination mit dem Nvidias GeForce GTX 260M-Grafikchip und dem 15,6-Zoll-Dis-play mit 120-Hertz-Technik eine besonders realistische Tiefenwahrnehmung ermöglichen. Dank neuester Intel Core i7-Prozessortechnologie, vier GByte Arbeitsspeicher, 640 GByte Festplatte, HDMI- sowie E-SATA-Schnittstelle und Blu-ray-Laufwerk lässt sich das »G51J-SZ028V« zudem als Video- oder Fotoplattform einsetzen. Das 15,6 Zoll Glare Type Color Shine-Display kann mit der HD-Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten, einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und LED-Hintergrundbeleuchtung Bilder hochaufgelöst und in 3D-Qualität wiedergeben. Das »Asus G51J-SZ028V« soll mit Microsoft Windows 7 64 Bit ab Ende November in limitierter Auflage nur an ausgewählte Etailer – Alternate, Amazon, Cyberport und Notebooksbilliger – ausge- liefert werden. Der empfohlene Verkaufspreis für das G51J-SZ028V Limited Special Edition liegt bei 1.499 Euro.
Neu ist auch die »G72GX«-Serie der Republic Of Gamers (R.O.G.)-Notebooks. In die beiden 17,3-Zoll-Notebooks der neuen Gaming-Serie verpackt Asus High-end-Komponenten wie die Nvidia GeForce GTX 260M-Grafik mit einem GByte GDDR3 Videospeicher, sechs GByte Arbeitsspeicher und bis zu 1.000 GByte große Festplatten sowie Blu-ray- bzw. DVD Super-Multilaufwerk. Beim »G72GX-TY013V« kommt die Intel Core 2 Duo P8700-CPU zum Einsatz, die sich über die Asus Turbo Gear-Funktion weiter übertakten lässt. Dadurch kann der Gamer eine zusätzliche Leistungssteigerung von bis zu 20 Prozent erreichen. Im »G72GX-TY014V« arbeitet ein Vierkern Intel Core 2 Quad Q9000 (G72GX-TY014V)-Prozessor. Die Gaming-Tastatur leuchtet im Dunkeln ebenso wie das blaue R.O.G.-Logo. Für die nächste LAN Party liefert Asus einen Gaming-Rucksack und eine High Sensitive Gaming-Maus mit. Die R.O.G.-Notebooks sind ab Ende Oktober verfügbar. »Asus G72GX-TY013V« soll 1.599 Euro (UVP) kosten, der UVP für das »Asus G72GX-TY014V« liegt bei 1.799 Euro.
Asus Notebooks sind bei Actebis Peacock, Also, Api, B.Com, COS, Devil, Extra, Ingram Micro, Komsa, Maxcom, NT plus, Omega, Systeam, Siewert & Kau sowie Wave erhältlich.