Mini-Rechner und Gaming-Boliden
Asus hat seine Produktpalette um jede Menge Neuheiten fürs Jahresendgeschäft erweitert. Die Eee Family bekommt Zuwachs in Form von neuen All-in-One-PCs und Nettops. Auch im Gaming-Segment tut sich was. Das interessanteste Produkt, ein 3D Gaming-Notebook, will Asus allerdings nur über ausgewählte Etailer vertreiben.
- Mini-Rechner und Gaming-Boliden
- EeeBox jetzt mit DVD-Laufwerk
Gleich ein ganzes Bündel von Neuheiten bringt Asus in seinem neuen Line-up für das vierte Quartal. Das Netbook-Portfolio wird gestrafft und soll übersichtlicher werden, so Jörg Wissing, Produktmanager der Eee Family. Ab dem Windows 7-Start am 22. Oktober sind sechs neue Modelle aus drei verschiedenen Eee PC-Serien verfügbar, darunter erstmals zwei 10-Zöller mit einem matten, nicht spiegelnden Display: Der »EeePC 1005HA-H« mit 250 GByte S-ATA-Festplatte und einer Akkulaufzeit von bis zu 10,5 Stunden soll 349 Euro kosten, der »Eee PC1005HA-M« mit 160 GByte S-ATA-Festplatte 299 Euro (UVP).
Der »Eee PC 1101HA« verfügt über ein 11,6 Zoll großes WXVGA- Display, zwei GByte Arbeitsspeicher und eine 250 GByte große Festplatte. Die Akkulaufzeit liegt laut Asus bei bis zu 9,5 Stunden. Der Mini soll mit Windows 7 Home Premium vorinstalliert 399 Euro (UVP) kosten. Bei allen EeePCs packt Asus 500 GByte Web Storage plus eine Online-Viren-scan-Lösung dazu.
Interessante Neuzugänge gibt es auch in den anderen Bereichen der Eee-Familie. So bringt Asus mit dem »EeeTop PC ET2002T« einen Nachfolger seines All-in-On-PCs auf den Markt. Der 20-Zöller kann dank Intels Dual Core Atom 330-Prozessor und dem schnellen Nvidia Ion-Chipsatz Bilder, Filme und Videos in HD-Qualität und im Kinoformat darstellen. Das 16:9-Dis-play verfügt über eine Auflösung von 1.600 x 900 Bildpunkten. Für DVDs ist ein optisches Laufwerk integriert. Der Arbeitsspeicher kann von zwei GByte DDR2 SO-DIMM auf maximal vier GByte erweitert werden. Als Festplatte stehen 320 GByte bzw. 250 GByte SATA-II zur Verfügung.
Mit seinen schlanken Abmessungen von 511 x 410 x 53 mm kann der All-In-One-PC selbst dort eingesetzt werden, wo wenig Platz ist. Zudem entfällt beim EeeTop PC der störende Kabelsalat, da nur ein Stromkabel auf der Rückseite benötigt wird. Die im Lieferumfang enthaltene Maus und Tastatur lassen sich kabellos anschließen. An den Gehäuseseiten beziehungsweise der Rückseite sind sechs USB-Anschlüsse sowie eine HDMI-Schnittstelle untergebracht. Für die drahtlose Datenübertragung ist WLAN 802.11n an Bord. Für Chats und Videotelefonieren verfügt der EeeTop über eine eingebaute Videokamera. Der EeeTop PC ET 2002T ist mit Microsoft Windows 7 Premium ab Anfang November erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 579 Euro.