Der portable WLAN-Router »Globesurfer X1« der belgischen Firma Option N. V. lässt sich mit einem 3G-Modem bestücken. So können Anwender unterwegs oder im Büro ein kombiniertes Mobilfunk- und WLAN-Netz aufbauen.
Der Globesurfer X-1 lässt sich laut Option dazu verwenden, um ein Ad-hoc-WLAN aufzubauen. Der Router wurde dazu mit einem IEEE-802.11n-Funkmodul ausgerüstet. Zudem unterstützt er die älteren Standards IEEE 802.11b und g.
Für den Anschluss an ein drahtgebundenes Netz stehen zwei RJ45-Ethernet-Ports zur Verfügung. Hinzu kommen zwei USB-Anschlüsse, über die sich beispielsweise Drucker oder Storage-Geräte anbinden lassen. Diese Systeme stehen dann allen Teilnehmern im Netz zur Verfügung.
In den Globesurfer X1 sind ein DNS- und ein DHCP-Server integriert. Zudem sind diverse Sicherheitsfunktionen vorhanden, darunter WPA2 für das Absichern von WLAN-Verbindungen, eine Stateful-Packet-Inspection-Firewall und das Filtern von MAC-Adressen. Außerdem kann der Nutzer Sicherheitsregeln aufsetzen, die den Zugriff auf angeschlossene Systeme reglementieren.
Wer von unterwegs oder einem Home-Office aus auf das Firmennetz zugreifen möchte, kann das über einen VPN-Tunnel tun. Globesurfer unterstützt IPsec sowie das PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) und L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol).
Das Gerät arbeitet mit allen gängigen UMTS-/3G-Modems zusammen. Dieses Gerät, das die Verbindung zum Mobilfunknetz herstellt, muss der Anwender allerdings separat kaufen.