Mit Mobility wachsen
Telcos zeigen, dass man mit mobilen Diensten immer mehr Geld verdienen kann. Verknüpft man die TK- mit der IT-Welt zu intelligenten Business-Lösungen, dürfte das auch ein prima Geschäft für den Fachhandel und Systemhäuser werden. Berührungsängste abbauen und Chancen aufzeigen, das wollen zwei Veranstaltungen erreichen.
Von einem Nischengeschäft sprechen Telekommunikationsfirmen schon lange nicht mehr, als solches waren die Milliarden-Investitionen in UMTS-Lizenzen und UMTS-Netze auch nie gedacht. Die Rechnung geht auf: UMTS-Datendienste sind ein Massengeschäft geworden. 10 Millionen Nutzer in Deutschland surfen oder mailen bereits über das Hochgeschwindigkeitsnetz. Bis zum Ende dieses Jahres sollen es 16 Millionen werden, schätzt der Branchenverband Bitkom. Mobility ist ein Wachstumsmarkt, nicht nur für Telcos, er könnte auch dem Geschäft des Fachhandels und der Systemhäuser einen Schub verleihen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Handel und mehr noch die Lösungsanbieter sich mit diesem Thema beschäftigen, was derzeit bei letzterer Gruppe noch zögerlich geschieht.
Dabei gibt es sie schon, die Vorreiter in Sachen Mobility. Dazu gehört beispielsweise das Systemhaus F. Obermayer Datentechnik. Klein, aber mit einer feinen Lösung hat das Systemhaus letztes Jahr den CRN Solution Award in der Kategorie mobile Lösungen gewonnen (siehe Extraheft der CRN ). Seither wickelt die bayerische Brauerei Stein ihren Heimservices ganz anders ab: Tourenpläne, Auslieferung und Bestellung werden elektronisch vom Fahrer abgerufen, bzw. erfasst. Das spart Kosten, ist effizient und sorgt für eine schnellere Bearbeitung (siehe Projektbericht ).
Das ist nur ein Beispiel, wie mobile Clients und Software zu einen Lösungspaket geschnürt werden. Mobile Datenerfassung und ihre Weiterverarbeitung in bestehende Systeme sind in nahezu allen Einsatzgebieten denkbar: Im technischen und vertrieblichen Außendienst, im Büro oder auch in einer Arztpraxis.
Letzteres Beispiel wird auf dem Handelskongress von Actebis Peacock gezeigt. Die Veranstaltung Channeltrends des Broadliners am 4. April in Bochum hat sich ganz dem Thema Mobility verschieben. In vier Kuben werden - ähnlich dem Vorbild von Möbelhäusern - »Lösungswelten« präsentiert. Sie bilden ganz konkret Arbeitsbereiche ab, wie eben eine Arztpraxis, in denen gezeigt wird, wie mobile Daten erfasst und weiterverarbeitet werden können.
Orientierung, Unterstützung und Erfahrungsaustausch: Die Veranstaltungsreihe »Mobility im Mittelstand« zielt in die gleiche Richtung. Computer Reseller News bietet hier Fachhändlern, Systemhäusern und Value Added Resellern eine Plattform, auf der sie sich umfassend über Geschäftschancen mit mobilen Lösungen informieren können. Unter anderem werden hier Provider wie Vodafone oder Hersteller wie Logitech und PaceBlade Technology Produkte und Lösungen zeigen. Die erste von drei Veranstaltungen findet am 31. März 2008 in Berlin ab.