Zum Inhalt springen
Sicherheit: Videoüberwachung

Mit Multiscope III alles im Blick

Mit dem IP-gestützten Videoüberwachungssystem Multiscope III von Geutebrück lassen sich auch weitläufige und unübersichtliche Gebäude und Außenbereiche überwachen.

Autor:Bernd Reder • 20.3.2008 • ca. 1:10 Min

Das Multiscope III von Geutebrück

Einfach ein paar handelsübliche IP-Kameras montieren, und fertig ist das Videoüberwachungssystem. Das klingt schön, reicht aber in vielen Fällen nicht aus. Die deutsche Firma Geutebrück hat sich auf professionelle Systeme für das Überwachen von Gebäuden oder Außenanlagen spezialisiert.

Die Systeme der Reihe Multiscope III sind über ein lokales Netz oder eine Weitverkehrsverbindung mit den Kameras verbunden. Bedient werden sie von einer zentralen Konsole aus, mittels Softkey oder Joystick.

Über das Netzwerk lassen sich die Kameras fernparametrieren oder auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen. Eine Bandbreitenbegrenzung, die individuell eingestellt werden kann, sorgt dafür, dass Netz durch die Bildübertragung nicht zu stark in Anspruch genommen wird.

Bewegungen erkennen

Die Bilder werden im M-JPEG-Format zur Zentraleinheit übertragen. Die Funktion »Activity Detection« erkennt Bewegungen. Dabei unterscheidet die Software zwischen bewegten Objekten und globalen Bildveränderungen, etwa durch Regen.

Mithilfe von »Motion Detection« können ausgewählte Bereich im Quasi-Live-Betrieb überwacht werden. Bei Bewegungen im markierten Bildsegment wird der durch ein optisches und akustisches Signal gewarnt. Im Alarmfall erfolgt eine Meldung über SMS oder E-Mail. Bildinformationen können zudem von jedem Ort aus über einen Web-Browser abgerufen werden.

Multiscope III legt die Aufnahmen, inklusive Zusatzinformationen, auf Festplatten ab. Die Daten können mittels einer Backup-Funktion auf externe Speichermedien ausgelagert werden. Ein von Geutebrück entwickelter Suchalgorithmus erleichtert das Auffinden von speziellen Bildern. Nach Angaben der Firma dauert eine Suche anhand von Zeit/Datum in einer 5 TByte großen Datenbank etwa ein bis zwei Sekunden.

Multiscope III steht in vielen Varianten zur Verfügung, unter anderem mit Wechselfestplatten und unterschiedlichen Netzwerkkarten. Den Preis teilt Geutebrück auf Anfrage mit. Er hängt von der jeweiligen Systemkonfiguration ab.