Alle Parameter im Blick
Sowohl im Rechenzentrum als auch in Industriehallen reagieren die eingesetzten Komponenten empfindlich auf zu stark schwankende Umgebungsparameter. Ein Monitoring-System mit der passenden Anzahl von Sensoren hilft beim reibungslosen Betrieb - am besten mit möglichst viel Eigenintelligenz. Rittal setzt dabei auf sein neues Computer Multi Control III.IT-Administratoren haben stets ein Auge auf ihr "Baby" gerichtet, das Rechenzentrum. Die dort untergebrachten Geräte und Daten sind nicht nur wertvoll, sondern bei vielen Unternehmen inzwischen Grundvoraussetzung für einen Großteil der Geschäftsprozesse. Der zuständige IT-Administrator muss aus diesem Grund immer für einen reibungslosen Betrieb sorgen und im Fall von Störungen eingreifen - beispielsweise bei einem plötzlichen Temperaturanstieg im Server-Rack. Schnellstmöglich ist nicht nur der Fehler zu registrieren, sondern auch dessen Ursache muss bekannt sein. Aufgrund der zunehmenden Größe und Komplexität moderner Rechenzentren sind die Verantwortlichen immer stärker auf Unterstützung durch automatisierte Systeme angewiesen. An dieser Stelle setzen Überwachungssysteme wie das Computer Multi Control III (CMC III) von Rittal an. In heutigen RZs ist die manuelle Überwachung der Komponenten und Umgebungsbedingungen kaum noch möglich und erst recht nicht rentabel. Größe und Komplexität der modernen Server-Farmen machen es den IT-Administratoren zudem immer schwerer, eine kontinuierliche Überwachung zu gewährleisten. Dabei sind intelligente Überwachungssysteme wichtige Werkzeuge. Auch bei der Überwachung von Industrieanlagen gewährleisten solche Systeme erhöhte Sicherheit. Die Funktionsweise von CMC III ist dabei im Grunde einfach: Sensoren sammeln in den Server-Racks und im Rechenzentrum Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit und vielem mehr. Die Messwerte fasst eine zentrale Einheit zusammen und verarbeitet sie weiter. Anschließend stehen sie über ein Web-Interface zur Verfügung oder lassen sich über d

