Zum Inhalt springen
CRN sucht den schnellsten Schrauber

Reklamationen sind höchst unerwünscht

Autor:Joachim Gartz • 10.6.2009 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Mit PC-Assemblierung im Vorteil
  2. Assemblierer Summit in Leipzig
  3. Reklamationen sind höchst unerwünscht

Für den Einbau von Sonderbauteilen, wie sie beispielsweise für einen Silent-PC nötig sind, wird in der Regel mit einem Zeitaufschlag von circa zehn Minuten gerechnet. »Das Anbringen einer Gehäuse-Schalldämmung dauert im Schnitt zusätzliche zehn bis 15 Minuten«, erklärt Thomas Rosenblatt, Geschäftsführer des in Rödermark ansässigen Spezialisten für Silent-PCs, PC-World. Das Aufspielen der Betriebssysteme schlägt mit bis 20 Minuten zu Buche, zuzüglich den Sicherheits- Updates von Microsoft.

Der Funktionstest fällt je nach Anbieter unterschiedlich aus. Grundsätzlich legen Integratoren aber Wert darauf, dass es zu keinen Reklamationen kommt, die Marge ist bereits klein genug. Daher durchlaufen die PCs in der Regel mindestens eine halbtägige Prüfung. Komplexe Rechner laufen über Nacht circa zwölf bis 16 Stunden lang.

Beim Einbau gehört sicherlich die Hauptplatine zu den unhandlichsten Bauteilen. Für PC-World- Chef Rosenblatt ist die korrekte Kabelverlegung die zeitraubendste Komponente: »Zu den Knackpunkten beim Assemblieren eines Rechners zählt außerdem die Beachtung der Vorschriften, wie zum Beispiel für die Kabelverlegung, die CE-Konformität und die EMV-Verordnung.«

Am gefragtesten sind derzeit Mittelklasse-Rechner. Die Preisspanne beginnt hier bei rund 800 Euro. Dafür gibt’s bereits Modelle mit Vierkern-CPU, vier GByte Arbeitsspeicher, 1-TByte-Festplatte und Windows Vista Home Premium. Highend-PCs beginnen bei Verkaufspreisen ab 1.250 Euro. Profi-Boliden mit neuester und schnellster Technik wie mit Intels »Core i7-940«-Prozessoren belaufen sich auf deutlich über 2.000 Euro.