Mobile Content soll neue Nutzergruppen erschließen
Zur Erschließung neuer Absatzmärkte ist extrememory eine Kooperation mit Langenscheidt und Berlitz eingegangen. Das verspricht höheren Nutzen für Benutzer und natürlich mehr Absatz für die Unternehmen.

Zugegeben, ganz neu ist die Idee der Verknüpfung zweier unterschiedlicher Produkte zum Nutzen der Kunden nicht. Aber dennoch birgt sie großes Potential. Das zumindest glauben extrememory und Langenscheidt/Berlitz. In Kooperation bringen sie Wörterbücher und Hörspiele vorinstalliert auf Speicherkarten auf den Markt. Sie sollen auf verschiedenen Plattformen einfach zu benutzen sein. „In dem Maße, in dem Speichermedien einen Massenmarkt adressieren, erscheint es sinnvoll, nicht die Technik in den Vordergrund zu stellen, sondern den Nutzen. Und der erschließt sich natürlich am besten über die transportierten Inhalte. Mit solchen Produkten erreichen wir auch Zielgruppen, die wenig technikaffin, aber an qualitativ hochwertigen Anwendungen interessiert sind“, so der Vertriebs-Chef von extrememory.
Inzwischen sind fast alle mobilen Geräte wie Handys und PDAs mit einem Steckplatz für Speicherkarten ausgerüstet. So scheint die Idee geeignet, sich gegen Mitbewerber auf dem Markt zu etablieren. Schon heute zählt extrememory zu den führenden Speicherkartenherstellern in Europa.
Viele PalmOS-basierten Geräte werden unterstützt, sowie fast alle auf Plattform von PocketPC und Symbian S60. Symbian UIQ-Geräte, wie die P-Reihe von Sony-Ericsson, haben derzeit noch das Nachsehen. Über Smartphones mit Symbian S80 ist nichts bekannt.