Mobile-Device
Funktionen von Mobile-Iron 4.5
Inhalt
- Mobile-Iron 4.5: Umfassende Android-Security-Plattform gelauncht
- Funktionen von Mobile-Iron 4.5
- Partnerschaften innerhalb der Android-Systemumgebung
- Android 4.0 (Ice Cream Sandwich): Mobile-Iron ist der erste MDM-Anbieter, der die neue Enterprise-Funktionalität unterstützt.
- Verschlüsselung von Daten bei der Speicherung (Data at Rest): Mit Mobile-Iron kann die IT die Verschlüsselungsregeln für Samsung Galaxy-Geräte sowie Geräte mit Android 3.0 und späteren Versionen vorgeben.
- Sichere SSL-VPN-Konnektivität für die Übertragung von Daten (Data in Motion): Mobile-Iron ist der erste MDM-Anbieter, der eine auf Unternehmen ausgerichtete VPN-Konnektivität für Android basierte Geräte liefert. Durch die Integration mit "Cisco AnyConnect" kann die IT den AnyConnect VPN-Client zentral über Mobile-Iron 4.5 verwalten einschließlich der Authentifizierungs- und Sicherheitszertifikate.
- Konfiguration von Exchange-Konten mit Zertifikaten: Die IT kann mit Mobile-Iron 4.5 auf den Geräten Samsung Galaxy S II, Galaxy Tab 8.9 / 10.1 und Galaxy Note durch Zertifikate die Benutzeridentität sicherstellen. Benutzer können somit integrierte Funktionen wie E-Mail, Kontakte, Kalender und Task Apps nutzen. Die Benutzerfreundlichkeit bleibt durch Nutzung der nativen Apps erhalten.
- Ein Mobile-Iron-Client für alle Android-Geräte: Mobile-Iron vereinfacht das Deployment, da der Hersteller einen einzigen Android-Client für alle Endgeräte anbietet. So sind Benutzer nicht gezwungen, unter den verschiedenen Client-Versionen die für ihr Smartphone oder Tablet richtige Version auswählen zu müssen.
- Benachrichtigung bei Entfernung der Android-Administratorrechte: Sobald ein Benutzer die Administratorrechte ändert, wird durch Mobile-Iron 4.5 eine Benachrichtigung an den Systemadministrator geschickt. Dadurch können für Geräte, deren Benutzer sich der zentralen Administration entziehen (wollen), entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
- Hardware-Lockdown: Die IT kann mit Mobile-Iron 4.5 in besonders sensiblen Umgebungen bestimmte Geräte-Funktionen sperren: So lassen sich beispielsweise die Kamera-, Wi-Fi- und Bluetooth-Funktion zentral deaktivieren.