Der neue UMTS-WLAN-Router "3850 UMTS" von Lancom bietet Flexibilität, wie sie bei vergleichbaren Geräten selten zu finden ist. Doch das hat seinen Preis.
Der UMTS-WLAN-Router "3850 UMTS" von Lancom glänzt vor allem durch seine vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, für viele aktuell verfügbare Typen von UMTS-Modems. Diese können über Cardbus, ExpressCard (mit Cardbus-Adapter) oder über den USB-Port angebunden werden.
Das Gerät ist weniger für den Einsatz im privaten als viel mehr im geschäftlichen Umfeld gedacht. Mit der Verbindung aus UMTS, WLAN, DSL und VPN eröffnet der UMTS-WLAN-Router neue, flexible Möglichkeiten der Unternehmensanbindung – beispielsweise für die Einrichtung temporärer Konferenzräume an Tagungsorten, mobiler Büros auf Baustellen oder Berater beim Kunden.
Zusätzliche Freiheit bei der Positionierung sichert die Unabhängigkeit vom Stromnetz durch die standardkonforme Power-over-Ethernet-Unterstützung (PoE) nach IEEE 802.af. Über UMTS/HSDPA stellt der LANCOM 3850 UMTS einen schnellen Zugang zum Internet oder in Verbindung mit VPN – durch die integrierte CPU mit Krypto-Beschleuniger – einen sicheren Zugang zum Firmennetz zur Verfügung.
Als Backup-Verbindung bei Standortkopplungen ist UMTS/HSDPA preiswerter und schneller als das üblicherweise dafür genutzte ISDN. Zudem ist es deutlich ausfallsicherer, da es ohne Kabel beispielweise auch nicht durch Bauarbeiten gestört werden kann.
Der Lancom 3850 UMTS ist ab sofort für rund 653 Euro verfügbar. Für Privathaushalte, die ebenfalls via UMTS ins Internet möchten, empfiehlt sich eher das Konkurrenzprodukt "WRT54G3G" von Linksys, das ähnliche Funktionen in kleinerem Maßstab bietet. Dieser Router ist bereits ab gut 130 Euro zu haben. Bei beiden Geräten sind die UMTS-Modems nicht im Preis enthalten.