Zum Inhalt springen

Kriterien zur Einteilung von Kapitalgesellschaften kaum bekannt

Autor:Redaktion connect-professional • 27.3.2009 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Modernisierung des Bilanzrechts trifft Unternehmen unvorbereitet
  2. Kriterien zur Einteilung von Kapitalgesellschaften kaum bekannt

Auch die Kriterien zur Einteilung von Kapitalgesellschaften in die Größenklassen klein, mittel und groß sind fast jedem sechsten Unternehmen (17 Prozent) unbekannt. Dies bestimmt jedoch, in welchem Umfang der Jahresabschluss zu veröffentlichen oder ob dieser durch einen Abschlussprüfer zu prüfen ist.

Unklarheit besteht ebenfalls über die zukünftige Bilanzierung von ausstehenden Einlagen. Nur knapp die Hälfte der Unternehmen (55 Prozent) wusste hier, dass diese künftig nur noch offen vom Stammkapital abzusetzen sind (Nettoausweis). Auf diese Weise ist es leichter ersichtlich, ob die Anteilseigner das Eigenkapital schon vollständig aufgebracht haben.

Besonders große Wissenslücken zeigen sich bei der Frage, wann in Zukunft latente Steuern zu berechnen sind, die immer dann entstehen, wenn die Wertansätze in Handels- und Steuerbilanz voneinander abweichen und sich diese Abweichungen voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt umkehren. Fast die Hälfte der Befragten hatte hier noch Wissenslücken.

Mehr News und Hintergründe in der neuen
InformationWeek-Rubrik Mittelstand