MSI: Mehr Engagement bei Consumer-Produkten
MSI: Mehr Engagement bei Consumer-Produkten. Ins dritte Quartal geht MSI mit deutlich erweiterter Produktpalette sowie gestrafften Produktions- und Logistikprozessen. Dem Channel verspricht der taiwanische Hersteller verbesserten Support und umfangreichere Betreuung.
MSI: Mehr Engagement bei Consumer-Produkten
Autorin: Hannah Dreher
Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten wird MSI auch weiterhin im Focus haben, doch geht die Diversifizierung des taiwanischen Konzerns klar in Richtung einer kompletten Produktpalette für den Digital Lifestyle. »Wir sind bereits seit einiger Zeit verstärkt auch in den Feldern Notebooks, Server/Workstations, Barebones, optische Speichergeräte, Kommunikationsprodukte, und Unterhaltungselektronik aktiv«, berichtet Henry Lu, Senior Vice President und Mitbegründer von MSI. »Dieses Engagement bauen wir gezielt aus, vor allem mit Consumer Electronics.«
Unter dem Motto »My Style Inside« wird MSI neben seinen mobilen Rechnern zum dritten Quartal auch dem deutschen Fachhandel eine breitere Auswahl an neuen Produkten anbieten, die das digitalisierte Leben einfacher und spaßiger machen sollen. So waren auf der Computex in Taipei erste Entwürfe für einen MP3-Spieler zu sehen, der als eleganter, kleiner Kettenanhänger daherkommt und kein bisschen nach »Gerät« aussieht. Praktische und elegante USB-Dongles sollen hierzulande bereits in den nächsten Wochen über die Distribution zu beziehen sein.
Umstrukturierung zeigt Wirkung
»Im kommenden Jahr werden Sie eine ziemlich andere MSI sehen!«, verkündete Henry Lu den rund 100 internationalen Topkunden aus Distribution und Handel, die als Mitglieder des MSI Diamond Clubs Anfang Juni zu einer Besichtigung der neuen Fertigungsstätten in Kunshan bei Shanghai angereist waren. »Wir haben unsere Entwicklungs- und Produktionsprozesse konsequent gestrafft und können mit unseren Produkten jetzt deutlich schneller als bisher am Markt sein«, erklärte Lu.
Dies gelte vor allem für die mobilen Rechner der Marke »Megabook«, deren breitflächige Vermarktung hierzulande bislang unter Verfügbarkeitsproblemen gelitten hatte. »In der zweiten Hälfte dieses Jahres werden Verfügbarkeit und Qualitätsschwankungen kein Problem mehr sein«, versichert auch Larry Wu, Vice President Global Sales and Marketing. »Jetzt gilt es, unsere Notebooks und Barebones über den Fachhandel breit im Markt zu platzieren. In Deutschland setzen wir hierfür gerade ein Wachstumsprogramm für Integratoren, Systemhäuser und andere Reseller auf. Mittelfristig wollen wir rund 200 Schwerpunkthändler für die Megabooks gewinnen«, betont Wu.
Zur Verringerung von Verfügbarkeitsproblemen dürfte künftig vor allem das MSI-Werk in Kunshan beitragen, das für Entlastung der Fabriken im südchinesischen Shenzhen sorgt, die bei voller Auslastung liegen. Produktionstechnisch ist MSI derzeit auf 1,7 Millionen Mainboards, 850.000 Grafikkarten sowie 80.000 Notebooks pro Monat eingerichtet.
Verbesserte Händlerunterstützung
Zulieferer haben sich in Kunshan gleich um die Ecke angesiedelt. »Kurze Wege sind absolut erfolgskritisch und so sind wir froh, hier in Kunshan jetzt fast alle Downstream-Lieferanten in der Nachbarschaft zu haben«, erklärt Larry Wu. »Wir können mit neuen Produkten schneller an den Markt gehen und so einen weiteren Wettbewerbsnachteil aus dem Weg räumen.«
Die Erweiterung des bestehenden Händlerprogramms der deutschen MSI soll sich nicht nur auf Notebooks beschränken. »Auf massive Marketingunterstützung, umfassenden technischen Support, Service und direkte RMA kann jeder Reseller setzen, der sich für MSI-Produkte registriert,« erklärt Werner Dao, Geschäftsführer der MSI Technology GmbH. »Wer mit uns wachsen will, kann das mit ?Megabooks? ebenso tun wie mit sämtlichen IT-Komponenten bis hin zu Unterhaltungselektronik.«
Einstiegshürden gibt es bei MSI nicht, doch setzt man bei den Schwerpunkthändlern technische Kompetenz und ein gewisses Maß an Bindungswillen voraus. Im Gegenzug sichert MSI seinen »Focus«-Partnern bevorzugte Behandlung, beispielsweise bei der Bemusterung mit Demogeräten, beim Service, aber auch bei Produktknappheit zu.
»Die Bedürfnisse unserer qualifizierten Reseller stehen bei MSI ganz klar im Vordergrund. Wichtig sind vor allem die Flexibilität und Erweiterbarkeit der Gerätekonfiguration, Verfügbarkeit und Service«,« führt Dao aus. Das Servicethema war bisher ein heikler Punkt bei MSIs so genannten Whitebox-Barebones. Auf deren Grundlage können qualifizierte Reseller individuell konfigurierte Notebooks unter ihrer eigenen Marke anbieten, also quasi »powered by MSI«. Um im Service-Fall Wartezeiten bei der RMA-Abwicklung zu vermeiden, bietet der Hersteller seinen Fachhandelspartnern nun an, das Barebone direkt an das Repair Center von MSI zu schicken. »Innerhalb von 48 Stunden ist es dann repariert wieder zurück«, verspricht Dao.
____________________________________________
INFO
MSI Technology GmbH
Hanauer Landstraße 306, D-60314 Frankfurt
Tel. 069 40893-0, Fax 069 40893-202
www.msi-computer.de