Im Nokia Theatre am New Yorker Times Square stellte Nokia gestern exklusiv seine neue Reihe von Musik-Mobiltelefonen vor. Angeführt vom Nokia 5300 XpressMusic, einem eleganten Mobiltelefon zum Aufschieben mit Speicherplatz für bis zu 1.500 Musiktitel, bieten alle neu vorgestellten Mobiltelefone leistungsfähige Funktionen für die Kommunikation und mobile Nutzung von Musik. Mit der heutigen Ankündigung erweitert Nokia sein Portfolio an speziell für die Nutzung von Musik optimierten Geräten und bietet damit eine bis dahin noch nicht da gewesene Auswahl in diesem Bereich. Die heute vorgestellten Produkte werden in ausgewählten Ländern bereits in wenigen Wochen erhältlich sein.
"Mit den heute vorgestellten Geräten wollen wir einen breiten Kreis von Kunden erreichen, die Wert auf ein Gerät legen, das die Funktionen eines modernen Mobiltelefons wie auch die eines hochwertigen Musik-Players kombiniert", so Heikki Norta, Senior Vice President, Mobile Phones. "Das Nokia 5300 XpressMusic zum Beispiel bietet umfangreiche Kommunikationsfunktionen, bis zu 2 GByte Speicherplatz und speziell konzipierte Musiktasten – und das zu einem überzeugenden Preis. Eine so preisgünstige Möglichkeit, ein Mobiltelefon zu erwerben, welches sich mit jedem beliebigen Musik-Player messen kann, hat es bisher noch nicht gegeben. Mit dieser Produkteinführung unterstreichen wir die Vorteile der Marke XpressMusic, die deutlich diejenigen Nokia Geräte kennzeichnet, die ein herausragendes mobiles Musik-Erlebnis garantieren."
Das Nokia 5300 XpressMusic (rechts oben) bietet auf einer 2 GByte großen microSD-Speicherkarte Platz für mehr als 100 Alben – das entspricht ungefähr 1.500 Musiktiteln. Spezielle Musiktasten ermöglichen eine einfache Steuerung der Musikwiedergabe und gleichzeitig die Nutzung anderer Funktionen, wie zum Beispiel das Eingeben von Texten, den Zugriff auf Internetinhalte oder das Aufnehmen von Fotos. Zusätzlich können Nutzer für einen wirklich guten Sound ihre Lieblingskopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen, entweder direkt an die 2,5-mm-Klinkenbuchse oder über den im Lieferumfang des Nokia 5300 XpressMusic enthaltenen Audio-Adapter für 3,5-mm-Klinkenbuchsen. Nicht zuletzt ermöglicht das Nokia 5300 XpressMusic dank eines Mini-USB-Anschlusses müheloses Übertragen von Alben und Musiktiteln auf einen PC und umgekehrt. Unterwegs und zu Hause können Nutzer in Verbindung mit dem Nokia Funk-Audio-Gateway AD-42W Musik aus ihrer Musiksammlung und bevorzugten Wiedergabelisten ohne störende Kabel direkt vom Nokia 5300 XpressMusic über eine Stereo-Anlage wiedergeben.
Das Nokia 5300 XpressMusic ist nicht nur ein Musik-Player - es ist ein Allround-Talent. Neben neuesten Mitteilungsfunktionen verfügt es auch über eine 1,3-Megapixel-Kamera. Eingehende Anrufe können über Videoklingeltöne angekündigt werden, die auf dem hochauflösenden Display ansprechend dargestellt werden. Das Nokia 5300 XpressMusic wird ohne Steuern und Mobilfunkvertrag zum Verkaufspreis von ca. 250 Euro erhältlich sein.
Neben dem Nokia 5300 XpressMusic stellte Nokia heute auch das Nokia 5200 (rechts mitte) und das Nokia 3250 XpressMusic (rects unten) vor. Das Nokia 5200 Mobiltelefon bietet einen ähnlich modernen Schiebemechanismus wie das Nokia 5300 XpressMusic und zeichnet sich durch seine attraktive Kombination aus Musik- und Mitteilungsfunktionen aus. Sein besonders attraktiver Preis macht es zudem vor allem für junge und kontaktfreudige Kunden interessant. Das Nokia 5200 wird ohne Steuern und Mobilfunkvertrag im Handel ca. 200 Euro kosten.
Ebenfalls vorgestellt wurde heute das Nokia 3250 XpressMusic, der Nachfolger des beliebten Nokia 3250 in frischem Look und mit neuen Funktionen. Wie sein Vorgänger präsentiert sich auch das Nokia 3250 XpressMusic in dem schon bekannten einzigartigen Dreh-Design. Allerdings bietet es doppelt so viel Speicherplatz wie sein Vorgänger: Es unterstützt microSD-Speicherkarten mit bis zu 2 GByte Kapazität und verfügt somit über Platz für bis zu 1.500 Musiktitel. Das Nokia 3250 XpressMusic wird ohne Steuern und Mobilfunkvertrag voraussichtlich 400 Euro kosten.
Inwieweit die neuen Nokia Music-Handys auch mit den Music Shops der Netzbetreiber zusammenspielen (MusicLoad, O2 Music, etc) ist zur Zeit nicht bekannt.