Musik & Style in Echtzeit

Seit 1983 hat sich die Demoscene von einer handvoll Freaks zu einem Gradmesser aktueller Technologien entwickelt. Aber was ist eine Demo? Bisher kennt man diesen Begriff nur im Zusammenhang mit "eine Software ausprobieren". Hierbei handelt es sich allerdings um Anwendungen, die in Echtzeit Grafik und Sound kombinieren und demonstrieren, was heutige Rechner leisten und wie effizient platzparende Videoencoder arbeiten können. Die Mission: aus einem fertigen PC das Maximum herausholen. Die fertigen Projekte dürfen dabei nicht größer als 4 KByte sein, das ist weniger als ein leeres Word-Dokument! Trotzdem bringen diese Mini-Dateien aktuelle Rechner ins Schwitzen. Aus dieser Kunst entstand eine aktive Szene, die sich mit viel Style, Flair und guter Musik identifiziert und seit dem Jahre 2001 von Intel gesponsored wird.
Von Zeit zu Zeit treffen sich kreative Köpfe zu Demo-Parties und genießen den selbst produzierten Rausch aus visuellen Reizen und hammernden Bässen. Es geht aber nicht nur um die eigene Unterhaltung. Ein weltweites Netz dient zum Austausch der Programmierer. So werden neue Technologien entwickelt, ausgereizt und gefördert.
Intel und Asus haben nun zu einem Wettbewerb aufgerufen und unter www.intel.com/demoscene sind alle Beiträge zu finden. Jeder kann seine Stimme abgeben.
Alle Teilnehmer hatten die gleichen Vorraussetzungen: Ein Notebook mit Centrino-Duo-Technologie, Musikschnipsel von DJ Hell und zehn Wochen Zeit. Es lohnt sich einen Blick darauf zu werfen!
Einfach auf "Permalink" klicken, um das Demo der Deutschen (oberer Player) zu sehen. Darunter seht ihr, auf Wunsch von Tom, noch den Beitrag der Griechen (unterer Player) :-)