Hürden für das Projekt
- NAC-Startups vor dem Aus
- Hürden für das Projekt
- VADs vom Durchbruch überzeugt
»Die langen Projektphasen werden durch den Aufwand beim Consulting, der Planung und der Implementierung verursacht. Firmen scheuen diesen Aufwand «, erläutert Bichler. »Wer NAC in seiner vollen Blüte installieren möchte, muss beispielsweise einige wichtige Vorarbeiten geleistet haben. Dies gilt vor allem für ein Identity- und Access- Management-Konzept. NAC braucht die dort definierten Rollen und Richtlinien«, erklärt Hruby.
Das Thema ist damit schwierig zu implementieren, zumal der Markt unterschiedliche technische Konzepte entwickelt hat. »Die Ansätze wiederum lösen unterschiedliche Konsequenzen aus. Wer NAC beispielsweise per Inline-Technik implementiert, muss sich über Hochverfügbarkeit und Latency Gedanken machen«, sagt Hruby.
Neben den technischen werden Hersteller und Channel auch politische Probleme lösen müssen. »NAC wird interne Kompetenzstreitigkeiten beim Kunden auslösen, meist zwischen seiner Security- und Netzwerkabteilung «, warnt er. »Die Situation ist durchaus mit der bei VoIP vergleichbar. »Schließlich gibt es für viele der Probleme, die NAC lösen möchte, einfachere Lösungsansätze «, sagt Bichler. »Will der Kunde den Gastzugang in der Firma kontrollieren und bloß interne von externen Usern trennen, kann er dies viel simpler und kostengünstiger mit entsprechenden Wireless- beziehungsweise SSL-VPN-Konzepten tun.«