Zum Inhalt springen

Net IQ legt neue Tools nach

Net IQ legt neue Tools nach. Softwareanbieter Net IQ stellte jetzt sowohl den »Group Policy Administrator« in Version 5.0 neu vor. Das Tool hilft dabei, Änderungen im Active Directory effizient zu verwalten und dokumentieren. Neu ist aber auch der »Security Manager« in Version 5.5.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.5.2006 • ca. 1:05 Min

Net IQ legt neue Tools nach

Gruppenrichtlinien spielen eine zunehmend wichtige Rolle, um Compliance - die Übereinstimmung der Gepflogenheiten im Unternehmen mit rechtlichen Vorgaben - sicherzustellen. Daher ist es wichtig, Änderungen im Active Directory effizient zu verwalten und dokumentieren. »Group Policy Administrator« unterstützt in Version 5 Unternehmen, die Verwaltung von Gruppenrichtlinien effizienter zu steuern, Ausfallzeiten zu reduzieren und das Risiko nicht-autorisierter Änderungen zu minimieren. Das Tool ist Bestandteil der Operational Change Control (OCC) Lösungen, einer umfassenden Produktreihe von Net IQ, die das Risiko und die Kosten bei der Kontrolle von Änderungen verringern soll. Die Lösung bietet zudem eine sichere Offline-Umgebung für Gruppenrichtlinien, in der sich Änderungen modellieren, testen, genehmigen und dokumentieren lassen, bevor sie im Active Directory tatsächlich durchgeführt werden. »Während Microsoft sich verstärkt bei Group Policy und deren Rolle bei der Durchsetzung der Compliance-Anforderungen auf dem Desktop engagiert, entwickelt Net IQ Lösungen, die Unternehmen bei Einführung und Management des Group-Policy-Change-Control-Prozesses unterstützen«, betont Jim Mc Grath, Senior Director for Product Management bei Net IQ. Der Preis für den Net IQ Group Policy Administrator 5.0 beginnt bei neun US-Dollar pro Benutzer.

In Deutschland ist die Firma Value Added Software Master-Reseller für Net IQ. Das Unternehmen präsentiert beim Solution Day der Computer Reseller News am 31. Mai in Oberhausen sowohl die Neuerungen am »Group Policy Administrator« als auch in Version 5.5 des »Security Manager«. Passend dazu infomriert CRN-Rechtsexperte Dr, Jyn Schultze-Melling von Nörr Stiefenhofer Lutz in einem Vortrag über das Thema »Compliance und IT«.