Netzausbau für Telelekom-Mitbewerber wird deutlich einfacher (Fortsetzung)
- Netzausbau für Telelekom-Mitbewerber wird deutlich einfacher
- Netzausbau für Telelekom-Mitbewerber wird deutlich einfacher (Fortsetzung)
Für VDSL sieht es nun so aus, dass bis Kabelverzweiger zum Glasfaser gelegt wird. Von dort geht per Kupferkabel weiter. Die alten Kabelverzweiger sind vermutlich meist nicht dafür ausgelegt, aktives Equipment aufzunehmen. Dazu gehören etwa DSLAMs, die Schaltverteiler und auch eine Stromversorgung. In diesem Fall muss die Telekom einen neuen Kabelverzweiger bauen.
Mit der Entscheidung der Bundesnetzagentur dürfen andere Carrier diese Schaltverteiler für entsprechendes Entgelt auch nutzen. Dieses steht aber noch nicht fest. Spannende Fragen sind nun auch, was passiert, wenn in dem Kabelverzweiger kein Platz mehr ist für das Equipment eines anderen Carriers.
In wieweit dies wirklich hilft, dass die weißen Breitbandflecken verschwinden, bleibt abzuwarten. Wichtig ist sicher, dass die Bundesnetzagentur hier eine regulatorische Entscheidung getroffen hat. Die eigentliche Motivation für den Ausbau dürfte aber dann kommen, wenn die Bundesregierung Geld aus dem Konjunkturprogramm für den Infrastrukturausbau vorsieht.