Mit den neuen Acer-LCD-TVs ist wieder mehr Platz im Wohnzimmer. Die Empfänger für digitales und analoges Fernsehen sind bereits integriert. Weitere Geräte können über vielfältige Schnittstellen angeschlossen werden.
Die Fernseher der Acer "ATxx35-Serie" sind zunächst in den zwei Bildschirmgrößen 26 Zoll und 32 Zoll erhältlich, weitere Modelle werden Anfang 2008 folgen. Sie verfügen über einen integrierten digitalen sowie analogen Tuner und sind voll kompatibel zu den Fernsehstandards PAL und SECAM.
Beide TVs verfügen über zwei HDMI-Eingänge zum gleichzeitigen Anschluss zweier HD-Quellen, wie z.B. HD-Decoder, HD-DVD-Player, HD-Spielekonsolen, Set-Top-Boxen oder einer digitalen Videokamera. Die HDMI-Schnittstellen ermöglichen digitale Audio- und Videoverbindungen mit einem einzigen Kabel. Da keine Konvertierung von analogen in digitale Signale vonnöten ist wird die Audio- und Videoqualität deutlich gesteigert. Zudem bieten die Fernseher einen Component-Video-Eingang, zwei SCART-Anschlüsse (beide RGB-kompatibel), AV-Eingang, PC D-Sub-Schnittstelle und einen Audioeingang.
Alle Geräte der Acer ATxx35-Serie gestatten die Wahl des bevorzugten Bildanzeige-Modus: neben 4:3 (Standard), 16:9, Auto und Panorama-Display stehen die Letterbox-Format-Anpassungen 1, 2 und 3 zur Verfügung. Das "Acer Adaptive Contrast Management" soll für gestochen scharfe und klare Bilder sorgen. Als postiven Nebeneffekt gibt Acer an, dass die Technik bis zu 30 Prozent weniger Energie benötigt.
Das 26-Zoll-Modell Acer "AT2635" mit einer Reaktionszeit von 8 ms, einer Auflösung von 1366 x 768 Pixel kostet 599 Euro. Der mit 32 Zoll deutlich größere "AT3235" kostet 749 Euro und bietet eine Reaktionszeit von 6,5 ms und ebenfalls eine Auflösung von 1366 x 768 Pixel. Beide stehen ab sofort im Handel bereit.