Zum Inhalt springen

Neue Server, mehr Service

Neue Server, mehr Service. Dell bringt drei neue Servermodelle mit Intels neuesten Prozessoren. Mehr Leistung, weniger Stromverbrauch heisst die Devise. ­Dazu erweitert der Hersteller seine Servicepalette. Ziel ist, Dell als lösungsorientierten Anbieter zu etablieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 12.7.2006 • ca. 1:25 Min

Neue Server, mehr Service

Dell, nach jüngsten IDC-Zahlen Dritter auf dem weltweiten Markt für Unternehmensserver (Anteil: 11,1 Prozent) bläst zur Modell- und Service-Offensive. »Einer der größten Irrtümer im Markt ist, dass wir nur Kisten schieben. In Wirklichkeit stehen der Kunde und seine Lösung für uns im Mittelpunkt«, ließ Paul Bell, Senior Vice President, Dell EMEA, anlässlich der Ankündigung im Zwergstaat Monaco per Video wissen.
Drei neue Rechner und ein neues Blade wurden vorgestellt. Die Modelle Power Edge 1950 (1349 Euro), 2900 (1349 Euro)und 2950 (1549 Euro) sind sämtlich mit Dual-Core-Xeon Prozessoren der Serie 5000, demnächst auch der Serie 5100 ausgerüstet. Für die Modelle mit 5100-Prozessor liegen noch keine Preisangaben vor. Es erstaunt, dass Dell nicht auf die leistungsstarken 5100-Modelle wartet. Andy Rhodes, Chef des europäischen Servergeschäfts bei dem Hersteller, erklärt: »Es gibt eine Reihe von Kunden, die dringend die 5000er-Systeme wollen.« Ein Grund dafür könnte deren laut Dell um 150 Prozent höhere Leistung bei gleichzeitig um ein Viertel reduzierter Stromaufnahme sein, die freilich auch die 5100er bieten.
Weitere wichtige Merkmale von Dells neunter Servergeneration sind die Nutzung der seriellen Speichertechniken SAS und SATA und eine integrierte TCP/IP-Off­load-Engine, die dem Prozessor die Verarbeitung von iSCSI-Befehlen abnimmt. Mit der Ein-/Ausgabetechnik PCI-Express lassen sich die Server über Ethernet, RAID, Infiniband und Fibre Channel an die Außenwelt anbinden. Außerdem wurden die Virtualisierungsfunktionen verbessert.
Interessante Design-Details sollen dem Anwender das Leben erleichtern: Ein programmierbares LCD auf der Vorderseite kann die zum Beispiel die Internet-Adresse der Systeme oder Fehlermeldungen zeigen. Die Festplatten sind individuell hinsichtlich Geschwindigkeit, Kapazität und Technologie gekennzeichnet. Auf allen drei Plattformen läuft das gleiche Image. In einer neuen Version 5.0 erschien auch die Management-Plattform Openmanage. Außerdem gibt es Ver­sionen der Server mit vorinstalliertem Windows Storage Manager.
Dazu will Dell Kunden einen Platinum-Service anbieten. Platinum-Service-­Kunden können sich über das Internet ­jederzeit selbst über ihre gesamte Ser­verlandschaft und den Status der Ab­arbeitung von Serviceanfragen  informieren.