Neuer Ebay-Konkurrent am Start
Mit dem Online-Auktionshaus Luupo.de startet mal wieder ein potenzieller Konkurrent des E-Commerce-Marktführers Ebay. Nicht hochsteigern, sondern auf den Preissturz warten, heißt die Devise der Online-Plattform, die auch bereits einen namhaften Partner vorweisen kann.
Der Erfolg des Online-Auktionshauses Ebay hat in den vergangenen Jahren schon einige Unternehmer dazu verleitet, mit einer Konkurrenz-Webseite Jagd auf den E-Commerce-Marktführer zu machen. Mit Luupo.de ist seit einigen Wochen nun eine neue Online-Plattform am Start, die sichtbar auf das erfolgreiche Vorbild zielt. Zwar handelt es sich bei dem Geschäftsmodell von Luupo.de um Rückwärtsauktionen, d.h. die Angebotspreise werden nicht nach oben gesteigert, sondern vielmehr nach unten gedrückt. Doch ist auch diese Idee nicht neu, mit Azubo und Hood bieten bereits zwei deutsche Unternehmen ein solches Modell an – bisher hielt sich der Erfolg der Ebay-Rivalen jedoch in Grenzen.
Luupo.de unterscheidet sich von seinen Konkurrenten durch ein gebührenbasiertes Biet-Modell: Für 49 Cent können die Benutzer des Online-Auktionshauses einen »Luupo« kaufen, der den Preis des begehrten Artikels um 40 Cent senkt. Die Masse der Bieter soll die Preise ins Stürzen bringen und am Schluss erhält entweder derjenige den Zuschlag, der den Artikel sofort kauft bzw. mit seinem »Luupo« den Angebotspreis auf 0 Euro drückt. Zwar klingt das Funktionsprinzip zunächst etwas umständlich, doch kann Luupo.de mit Notebooksbilliger.de bereits einen namhaften Partner vorweisen. Der Potsdamer E-Tailer bietet auf der Online-Plattform einige Notebooks, Navigationssysteme und Handys an – darunter auch das Sony-Laptop Vaio VGN-TX5MN W, dessen sinkender Preis für Luupo.de die erhoffte Aufmerksamkeit bringen soll. Ob’s klappt?
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !