Neuer Geschäftsbereich »Consumer Business« bei Epson. Der japanische IT-Hersteller Epson legt seine beiden Geschäftsbereiche »Consumables« und »Consumer Products« zusammen. Mit dem neuen Bereich »Consumer Business« will das Unternehmen Synergien besser nutzen.
Der japanische IT-Konzern Epson hat mit der Umstrukturierung seiner Deutschlandspitze auch die Business Units neu geordnet. Nachdem Henning Ohlsson zum Country-Manager aufgestiegen war, wurde der frei gewordene Posten des Marketing Direktors von Wolfgang Hanebrink besetzt. In diesem Zusammenhang gab es auch einige organisatorische Veränderungen in der Vertriebsstruktur. So wurden die Bereiche »Consumables« und »Consumer Products« zusammengelegt.
»Um die richtige Betreuung der Vertriebskanäle sicherzustellen, haben wir bei Epson interne Umbesetzungen vorgenommen. Die Zusammenlegung der beiden Bereiche »Consumables« und »Consumer Products« zu »Consumer Business« sei eine logische Konsequenz und ermögliche es, Synergien sofort zu erkennen und umzusetzen, begründet Wolfgang Hanebrink den Schritt.
Leiter und jetzt Senior Manager der Abteilung »Consumer Business« wird Rolf-Hendrik Arens, der vor knapp zwei Jahren als Manager der Business Unit »Consumables« bei Epson startete. Unterstützt wird Arens von Annette Harenberg als Verantwortliche für den Bereich »Supplies«, Christian Liedtke, Manager Retail Key Accounts, der sich verstärkt um die großen Retailer und die Einkaufsverbände kümmert, sowie Marcel Schmidt, der für die vertriebliche Umsetzung direkt in den zahlreichen Flächenmärkten verantwortlich ist.
Das Distributions-, Fachhandels- und Großkundengeschäft wird weiterhin von Frank Prünte geführt, der als Senior Manager mit seinen Managern Axel Inhoffen (Distribution), Fabian Walder (Fachhandel) und Carsten Roth (Corporate Business) das zweite wichtige Geschäftsfeld bei Epson verantwortet.