Neues PDA-Phone mit HSDPA
Asus erweitert seine Mobilgerätepalette um das Smartphone P750. Dieses bietet HSDPA, Bluetooth, WLAN und USB. Darüber hinaus verfügt der Neuling über ein integriertes SIRF-III GPS-Modul.

Das Windows-Mobile-6-Gerät kommt mit einem Marvell PXA270M Prozessor mit 520 MHz, der dafür sorgen soll, dass auch Videos ruckelfrei auf dem 2.6-Zoll-Touchscreen-Bildschirm abgespielt werden können. Dieser hat eine Auflösung von 240 x 320 Pixel und kann bis zu 65000 Farben anzeigen. Hinzu kommt eine 3 Megapixel-Kamera mit Autofokus.
Mobile Kommunikation ist über die GSM-Netze 900, 1800 und 1900 MHz sowie im UMTS-Netz möglich. Für schnelle Datenübertragung unterstützt das Smartphone den Datenturbo HSDPA. Darüberhinaus stehen auch WLAN und Bluetooth 2.0 zur Verfügung. Der USB Port ermöglicht den Anschluss von Peripheriegeräten wie beispielsweise einen Drucker oder eine externe Tastatur. Das integrierte SIRF-III GPS-Modul macht das "P750" in Verbindung mit der vorinstallierten Anwendung "Destinator 7.0" zum vollwertigen Navigationsgerät.
Das Multifunktionsgerät kommt mit einer großen Auswahl an Software. Ein besonders hilfreiches Tool ist die Funktion "Ur Time" - eine Art anwendungs-übergreifende Weltzeituhr. Sie zeigt bis zu vier Ortszeiten verschiedener Weltstädte auf dem Display an. Außerdem ist sie auch in den Kalender eingebunden. Dadurch wird das mühsame Umrechnen von Ortszeiten überflüssig. Die installierte "Newstation" liefert über RSS-Feeds neueste Nachrichten und Informationen. Die "AutoCleaner Funktion" soll das Smartphone immer optimal leistungsfähig halten, indem unerwünschte Autostarteinträge durch die automatische Löschfunktion sofort eliminiert werden. Weiterhin soll eine Visitenkarten-Lese-Funktion die Kontaktpflege erleichtern.
Das P750 kann sogar zum Lebensretter werden. Die "Location Courier"-Funktion soll durch präzise und regelmäßige Meldungen des aktuellen Standorts an einen zuvor festgelegten Empfänger dafür sorgen, dass sein Besitzer niemals verloren geht. Egal ob bei Segel- oder Bergtouren oder in menschenleerer Natur; Das globale GPS-Netzwerk kann das Smartphone lokalisieren.
Das 130 Gramm schwere Gerät kommt ab sofort zum Preis von rund 650 Euro zu den Fachhändlern. Mit im Lieferumfang ist eine 1 GByte SD-Card, auf der umfangreiches Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz vorinstalliert ist.