Zum Inhalt springen
locr.com

Noch mehr Web 2.0

Nach Social Bookmarking, Webloging, Podcasting ... YouTube und Co, also all dem, dass das Web 2.0 so begehrenswert macht, kommt jetzt Social Picture Tagging.

Autor:Redaktion connect-professional • 20.2.2007 • ca. 0:55 Min

Wo ist wohl die Tower Bridge? Jaja … Das weiß ja (fast) jeder. Aber nicht immer ist so einfach. locr.com hilft Bilder einem Ort zuzuordnen.

Geoindizierte Fotografie nennen die Braunschweiger Entwickler das System, das denkbar einfach funktioniert: Auf locr.com anmelden, Fotos hochladen und via Google Maps die Postion, an der das Foto gemacht wurde, festlegen. Voila, schon kann die Welt das Bild sehen, weiß, wo es geschossen wurde und dank Integration von Wikipedia-Artikeln, werden, wenn vorhanden, Informationen zum abgelichteten Objekt angezeigt. Daneben gibt es noch einen zweiten, hardwarebasierten Weg, der die manuelle Positionierung auf der Karte erspart. Ist während der Fotosession ein mobiles GPS-Gerät dabei, das synchron zu den Aufnahmen Postion, Datum sowie Uhrzeit speichert und anschließend ins EXIF-Tag der Bilder schreibt, ließt locr diese Daten aus und positioniert das Bild ganz automatisch. Auch Besitzern mobiler Devices, die einen integrierten GPS-Empfänger haben, steht diese Lösung offen. Auf locr.com kann eine Software für Windows-PCs heruntergeladen werden, die den gleichen Zweck erfüllt. Anwendungen für andere Plattformen, zum Beispiel Windows Mobile, Symbian und andere, sind in Vorbereitung.

Der interaktive Bilderaustausch kann vom Nutzer gesteuert werden. Beim Hochladen kann er entscheiden, ob das Foto komplett öffentlicht oder nur für Freunde oder die Familie sichtbar sein soll. Auch ganz privat ist möglich. Dann sieht nur der Nutzer selbst die ins Netz gestellten Bilder.

Noch befindet sich das Projekt in der Beta-Phase, kann aber schon genutzt und ausprobiert werden.