Zum Inhalt springen
Interview

»Noch viel Diskussionsbedarf« (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 11.7.2008 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. »Noch viel Diskussionsbedarf«
  2. »Noch viel Diskussionsbedarf« (Fortsetzung)

Reicht das aus, um Verhaltensänderungen herbeizuführen oder wäre doch eine Verpflichtung nötig? Es ist nicht einfach, für Rechenzentren Verpflichtungen zu formulieren. Heute diskutiert man ja noch darüber, was Energieeffizienz im IT-Umfeld überhaupt heißt und wie man Energieeffizienz messen soll. Einigkeit gibt es immerhin über einen Indikator, der den Strom, der in die Geräte fließt, ins Verhältnis setzt zum Kühlaufwand und weiteren Infrastrukturaufwendungen. Von den Unterzeichnern des Code of Conduct würde erwartet, dass sie den Wert des Indikators kontinuierlich verbessern.

Gerade bei Servern gibt es doch mit der Virtualisierung einen wichtigen energiesparenden Ansatz. Richtig. Konsolidierung und Virtualisierung versprechen große Einsparungen. Doch erstens steht besonders die Virtualisierung noch ganz am Anfang, und zweitens würde der Stromverbrauch durch virtualisierte Server nach der Anfangseinsparung langsam wieder steigen, einfach weil es mehr Server gibt oder die Anforderungen steigen.

Was ist mit Telekommunikationsnetzen? Switches und Router können als kleine Server ­be­trach­tet werden. Mobilfunk-Basisstationen werden wegen der Konzessionsverträge wegen der ­Flä­chen­deckung überdimensioniert. Sie verbrauchen fast gleich viel Strom, ob nun telefoniert wird oder nicht.