Nokia gewinnt Marktanteile zurück

15. Oktober 2004, 16:40 Uhr | Michaela Wurm

Nokia gewinnt Marktanteile zurück. Der Mobiltelefonhersteller Nokia konnte im dritten Quartal den weiteren Verlust von Marktanteilen stoppen. Dafür musste die einst hochprofitable Handysparte aber Umsatz- und Gewinneinbußen hinnehmen.

Nokia gewinnt Marktanteile zurück

Der weltweit führende Handyhersteller Nokia verbuchte im dritten Quartal 2004 einen Vorsteuergewinn von 660 Millionen Euro - 20 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Während der Konzernumsatz von 6,8 Milliarden Euro auf 6,9 Milliarden leicht zulegen konnte, ging der Umsatz der Handy-Sparte allerdings um 13 Prozent, von 5,1 auf 4,2 Milliarden Euro zurück. Der operative Gewinn in diesem Segment brach sogar um 44 Prozent, von 1,4 Milliarden auf 822 Millionen Euro ein. Als Grund nannte das finnische Unternehmen die radikalen Preissenkungen, um die Marktposition zu stärken. Nachdem der weltweite Anteil des lange Jahre unangefochtenen Marktführers seit Jahresbeginn immer stärker bröckelte, hatte Nokia die Preise für seine Mobiltelefone um durchschnittlich 15 Prozent gesenkt. Dadurch gelang es dem Hersteller, seinen Marktanteil von 31 Prozent im zweiten Quartal wieder auf 33 Prozent zu steigern. Für das vierte Quartal zeichnete Nokia einen verhaltenen Ausblick. Der Umsatz soll zwischen 8,4 und 8,6 Milliarden Euro liegen, der Gewinn je Aktie zwischen 16 Cent und 18 Cent.

Sony Ericsson legt zu

Dagegen konnte der lange Zeit dahinkrebsende Konkurrent Sony Ericsson erneut ein überdurchschnittliches Quartalsergebnis vorlegen. Das japanisch-schwedisch Gemeinschaftsunternehmen verdreifachte im dritten Quartal seinen Vorsteuergewinn von 39 Millionen Euro auf 136 Millionen Euro. Der Nettogewinn stieg von 62 Millionen Euro auf 90 Millionen. Weil der Hersteller, anders als Nokia, verstärkt auf hochpreisige Geräte setzte, wuchs auch der Umsatz von 1,3 Milliarden Euro auf 1,6 Milliarden Euro. Der weltweit fünftgrößte Handyhersteller setzte im dritten Quartal 10,7 Millionen Geräte ab, über 50 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahresquartal und baute seinen Marktanteil nach eigenen Angaben von 6,6 auf sieben Prozent aus.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+