Zum Inhalt springen
Lösungsgeschäft statt Geräteverkauf

Nokia auf dem Weg zum Lösungsanbieter

Autor:Markus Reuter • 22.4.2009 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Nokia sortiert Distributoren aus
  2. Nokia auf dem Weg zum Lösungsanbieter

Dass Nokia verstärkt auf das Lösungsgeschäft setzen will, ist eine Reaktion auf die neuen Marktgegebenheiten: Das Mobilfunkgeschäft steht vor allem in gesättigten Märkten wie Deutschland vor tief greifenden Änderungen. Der Verkauf von Endgeräten kombiniert mit Mobilfunkverträgen wird abnehmen. Geld in die Kasse kommt vermehrt durch Zusatzprodukte und Lösungen, für deren Verkauf der Channel aufgrund seiner Beratungskompetenz wie geschaffen ist. So lautet denn auch der eindringliche Appell an die Fachhandelspartner: »Hören Sie auf, nur Endgeräte anzubieten, verkaufen Sie Lösungen «, betonte Deutschland-Chef Tarvainen anlässlich eines Partnertags. Nokia selbst hat diese Marktentwicklung längst erkannt und arbeitet daran, sich stärker als Content-Anbieter zu positionieren. Zentraler Bestandteil des Service-Geschäftsbereichs ist die 2007 ins Leben gerufene Online- Plattform»Ovi«, die bislang vor allem Musik-Downloads und die Navigationslösungen unter dem Label »Nokia Maps« vermarktet. Firmenübernahmen wie die des Berliner Start-ups »Plazes« im vergangenen Jahr oder die des ebenfalls in der deutschen Hauptstadt ansässigen Handyspiele-Entwicklers Bit Side GmbH im Januar machen deutlich, dass man es mit der veränderten Ausrichtung ernst meint. Um auch die Partner stärker zum Lösungsverkauf zu animieren, setzen die Finnen auf themenorientierte Schulungen und Handelstage.