Zum Inhalt springen
Mobilkommunikation

Nokia will Symbian kaufen

Alle Anteile an dem Betriebssystemhersteller Symbian will Nokia erwerben. Ericsson hat bereits zugestimmt, seine Beteiligung in Höhe von 15,6 Prozent an Symbian an die Finnen zu verkaufen.

Autor:Bernd Reder • 24.6.2008 • ca. 0:50 Min

Auch Nokias neues Business-Smartphone E71 läuft unterSymbian OS.

Für rund 3,45 Euro pro Aktie will Nokia alle Anteile an Symbian übernehmen, die nicht bereits im Besitz des finnischen Mobilfunk-Unternehmens sind. Derzeit hält Nokia 47,9 Prozent der Aktien des Herstellers des Handy-Betriebssystems Symbian OS.

Ericsson, einer der Mitbegründer von Symbian, hat bereits zugestimmt, seinen Anteil von 15,6 Prozent an Nokia weiterzugeben. Die ausstehenden rund 52 Prozent der Symbian-Aktien haben einen Wert von etwa 264 Millionen Euro.

Symbian wurde 1998 aus der Taufe gehoben. Es entwickelte das Betriebssystem Symbian OS, das nach Angaben der Firma seit 1998 in 206 Millionen Handys und Smartphones zum Einsatz kam.

Nokia stockt durch die Übernahme der Ericsson-Aktien seinen Anteil an Symbian von 47,9 Prozent auf 63,5 Prozent auf. Weitere Miteigentümer von Symbian sind Sony-Ericsson (13,1 Prozent), Panasonic (10,5 Prozent), Siemens (8,4 Prozent) und Samsung (4,5 Prozent).

Symbian OS ist das Betriebssystem, das in allen Nokia-Mobiltelefonen verwendet wird. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass sich der Marktführer bei Handys und Smartphones die Kontrolle über die Weiterentwicklung von Symbian OS sichern möchte, dies umso mehr, als derr Konkurrent Windows Mobile im Aufwind ist.