NT plus hat Konvergenz-Vision
NT plus hat Konvergenz-Vision. Zwei Tage lang feierte das Osnabrücker Unternehmen mit der »NT Vision« sein 15-jähriges Jubiläum. Mit neuen Herstellern und Angeboten wird der Distributor Schritt für Schritt vom TK-Spezialisten zum Service-Dienstleister für den Konvergenzmarkt umgebaut.
NT plus hat Konvergenz-Vision
Seine zum vierten Mal veranstaltete Leistungsschau »NT-Vision«, die diesmal im Zeichen des 15-jährigen Jubiläums stand, wertet das Unternehmen als vollen Erfolg. Über 2.500 Partner folgten der Einladung in die Osnabrücker Stadthalle und zahlten für den Besuch der zweitägigen Hausmesse einschließlich Galaabend jeweils 49 Euro Eintritt. Zu sehen bekamen die angereisten Händler die neuesten Produkte und Lösungen von 80 Ausstellern. Neben Technik-Informationen nutzten die meisten Reseller das Event natürlich auch als Plattform, um Geschäftskontakte zu Herstellern aus- oder aufzubauen.
Deutlich wurde einmal mehr, dass NT plus nicht mehr ausschließlich auf TK-Produkte setzt, sondern sich verstärkt über den Konvergenzmarkt Gedanken macht: Mit AVM, D-Link, Netgear und Zyxel waren erstmals wichtige IT-Hersteller vor Ort. Als weiteren Bereich baut der Distributor auch das Themengebiet »Car-Infotainment« aus. Hier waren mit Blaupunkt, Garmin, Harman Becker, Tom Tom und VDO-Dayton alle namhaften Anbieter präsent. »Wichtige Trends sind für uns VoIP-Lösungen, Videokonferenzsysteme, digitale Unterhaltungselektronik, konvergente IT-Lösungen, Mobile Business Solutions und Lösungen für das vernetzte Haus«, verdeutlicht Marketingleiter Alexander Wolf die künftige Ausrichtung. Um dem Handel neben einer erweiterten Produktauswahl mehr Support zu bieten, launchten die Osnabrücker auf der Hausmesse das neue »Webcenter«. Interessierte Partner erhalten damit von NT plus eine Web-Präsenz samt Onlineshop, wobei der Händler das Produktsortiment und Preise selbst bestimmen kann.
Bewegte Geschichte
Gegründet wurde NT plus im Jahr 1990 von dem Gymnasiallehrer Jan Nintemann und seinem Bruder Bene. Beide konnten nicht ahnen, dass ihr Laden ? der damals noch als Nintemann Telecom firmierte ? 15 Jahre später der größte, deutsche Telekommunikations-Grossist mit einem Umsatzvolumen von rund 500 Millionen Euro sein würde. Der Firmengründer stieg bereits 1996 aus; heute wird das Unternehmen von den Vorständen Axel Grellhorst und Manfred Rießland geführt. Wichtigste Anteilseigner sind die Neue Mediengesellschaft Ulm mbH (»Telecom Handel«) und die United Internet AG (Marken: 1&1, GMX, Web.de, Schlund + Partner), die beide jeweils über 40 Prozent der NT plus-Anteile halten. Neben der Distribution besteht die Gruppe aus der System- und Handelskooperation Teleprofi, der Mobilfunk-Kooperation MFG, der in Lohmar ansässigen ABC und der Neusser Phonet. Im vergangenen Jahr war zudem die Marketing-Abteilung in eine eigenständige Firma namens »CPT Markenservice GmbH« ausgegliedert worden. Ein weiterer Ableger ist die »Fulfilment Plus«, ein gemeinsam mit DHL betriebenes Logistik-Zentrum im hessischen Staufenberg.
______________________________________________
INFO
NT plus AG
Leyer Straße 24, D-49076 Osnabrück
Tel. 0541 9143-01, Fax 0541 9143-033
www.nt-plus.de