Nutzer sollen Twitter Deutsch lernen
Der Microblogging-Dienst Twitter will sich verstärkt der internationalen Nutzerstruktur anpassen und seine Plattform künftig in mehreren Sprachen wie Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch anbieten. Jetzt sind die Nutzer aufgerufen, an den jeweiligen Übersetzungen mitzuarbeiten.

Der Microblogging-Dienst Twitter soll internationaler werden, indem künftig neben Englisch auch andere Sprachvarianten der Plattform angeboten werden. Twitter-Mitbegründer Biz Stone hat deshalb jetzt in seinem Firmen-Blog die Nutzer dazu aufgerufen, an den entsprechenden Übersetzungen mitzuarbeiten. Zuerst werde allerdings nur eine kleine Gruppe ausgewählter Nutzer von Twitter direkt angeschrieben und gebeten, ab heute mit einem speziellen Tool Vorschläge für die Übersetzung des Portals abzugeben. Anschließend werde der Kreis jedoch erweitert und auch andere Twitter-Nutzer können ihre Übersetzungen abgeben. Als erstes sollen Versionen in Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch erstellt werden, weitere Sprachversionen sind ebenfalls in Planung.
Derzeit hat Twitter rund 20 Millionen Nutzer und verzeichnete alleine im vergangenen Monat über 50 Millionen Seitenaufrufe. Auch die Social-Networking Plattform Facebook hat ihre Übersetzungen bereits großteils über eine ähnliche Vorgehensweise (»crowdsourcing«) von den Nutzer übersetzen lassen.