Zum Inhalt springen

»ATI hat Führungsrolle verloren«

Autor:Joachim Gartz • 16.1.2007 • ca. 1:05 Min

Inhalt
  1. Nvidia will eigenes Reseller-Netzwerk aufbauen
  2. »ATI hat Führungsrolle verloren«

Nach der Übernahme des Erzrivalen ATI durch AMD sieht der Nvidia Deutschland-Chef Nvidia als einzigen unabhängigen Grafikhersteller bestens im Markt positioniert. AMD sei zwar traditionell stark im Channel vertreten, doch ATI habe schon seit längerer Zeit die technologische Führerschaft verloren und sei damit zum Übernahmekandidaten geworden. Marcus Mintrop, Sales Director DACH beim ATI-Boardpartner Connect 3D, sieht dagegen den Grafikhersteller ATI mit standardmäßigen GPU-Features wie »Dual link DVI« , »Avivo« und »Antialiasing« technisch vor dem Erzrivalen Nvidia: »Die Vorteile von Nvidias neuem Partnerprogramm sind für mich nicht unmittelbar nachvollziehbar. Der Boardpartner hat meiner Ansicht nach die Aufgabe, die Technologie in den Markt zu bringen und nicht der Grafikchiphersteller: Die beste Unterstützung ist der Support, den ich als Grafikkartenhersteller lokal anbieten kann«, so Mintrop.

Gleissner ist trotzdem fest davon überzeugt, dass Nvidia auf dem richtigen Weg ist: »Wir werden den diskreten Grafikmarkt in den nächsten Jahren klar dominieren.« Die jüngsten Geschäftszahlen zeigen, dass Nvidia Marktanteile hinzugewonnen hat: Im Geschäftsjahr 2006, das Ende Januar 2006 endete, erwirtschaftete Nvidia einen Rekordumsatz von 2,38 Milliarden Dollar. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2007, das am Ende Oktober 2006 endete, hat der Grafikchiphersteller seinen Umsatz um 41 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres steigern können. Laut den Marktforschern von Mercury Research besitzt Nvidia im dritten Quartal 2007 einen Marktanteil von 56 Prozent bei Desktop-GPUs und 52 Prozent bei Notebook-GPUs. Im Gesamtgrafikmarkt besitzen die Kalifornier einen Marktanteil von 29 Prozent und belegen Rang zwei hinter Intel.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !