Und dann war da noch der O2 Xda orbit, den wir ebenfalls schon kennen; allerdings bisher noch nicht von O2. Er basiert auf dem HTC Artemis, kommt aber in einer exklusiven ID daher, die ihn vom - auf der IFA gezeigten - T-Mobile MDA compact III unterscheidet. Darüber hinaus unterscheidet ihn aber auch das eingebaute W-LAN, was T-Mobile - so scheint es - aus irgendwelchen Gründen aus seinem Artemis ausgebaut hat. Aber auch für Privat- und Businesskunden, die unterwegs ihren Pocket PC als Navigationssystem nutzen wollen, ist der Xda orbit mit integriertem Tom Tom Navigationssystem genau das Richtige. Im Lieferumfang des Geräts befindet sich sowohl eine KFZ-Halterung, ein KFZ-Ladekabel und das auf einer 512MB MicroSD Karte vorinstallierte Navigationssystem inklusive Kartenmaterial von Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Um die Bedienung für den Kunden zu vereinfachen, besitzt der Xda orbit ein Scrollrad sowie einen beleuchteten Trackball. Somit lässt sich das Smartphone problemlos auch bei Dunkelheit mit einer Hand bedienen.
Darüber hinaus bietet der Xda orbit sämtliche Features eines modernen Smartphones, wie das bereits erwähnte W-LAN b/g, Bluetooth, einen eingebauten GPS-Empfänger sowie ein FM Radio sowie eine 2 Megapixel Kamera.
Der O2 Xda orbit soll demnächst mit einem 24-Monatsvertrag im Tarif O2 Genion plus Genion-Flatrate für 249,99 Euro zu haben sein.