Zwei weitere Smartphones der Reihe »XDA« bringt der Mobilfunk-Netzbetreiber O2 auf den Markt. Für Geschäftskunden ist vor allem das »Cosmo« interessant. Das System unterstützt Push-Mail.
Unterstützt die Push-Mail-Techniken von O2 und Microsoft: das XDA Cosmo.
»Mit dem XDA Cosmo und dem XDA Orbit können wir zwei Handys anbieten, die auf spezielle Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind – E-Mail und Navigation«, so Lutz Schüler, Senior Vice President Offer Management von O2 bei der Präsentation der Geräte.
Für den Geschäftskunden dürfte vor allem das »Cosmo« von Interesse sein. Das Smartphone hat ein Farbdisplay mit 2,4 Zoll Diagonale und läuft unter Windows Mobile 5. Es unterstützt Wireless LANs und ist mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet. Integriert ist eine E-Mail-Push-Funktion. Der Nutzer kann damit über das »Communication Center« von O2 E-Mails direkt auf dem mobilen Gerät empfangen und beantworten.
Außerdem unterstützt das Cosmo die »Direct-Push«-Technik von Microsoft. Sie ermöglicht es, Nachrichten von einem »Microsoft Exchange Server 2003« zum Smartphone weiterzuleiten. Um das Eingeben von Texten zu erleichtern, ist das Gerät mit einer QWERTZ-Tastatur ausgestattet.
Der Preis des Cosmo beträgt rund 100 Euro, wenn der Anwender einen 24-Monatsvertrag im Tarif Genion plus Genion-Flatrate abschließt.
Keine Push-Mail-Funktion, dafür aber ein integriertes GPS-Navigationssystem von Tomtom inklusive Karten von Deutschland, Österreich und der Schweiz stellt das »XDA Orbit« zur Verfügung. Ebenso wie beim Cosmo kann der Nutzer zudem auf Wireless LANs zugreifen oder über Bluetooth Verbindungen zu anderen Geräten aufbauen.
Im Lieferumfang enthalten sind eine Halterung und ein Ladekabel für das Auto. Die Navigationssoftware ist auf einer Micro-SD-Karte vorinstalliert. Bedienen lässt sich das Gerät mithilfe eines Scroll-Rades und eines beleuchteten Trackballs.
Auch das XDA Orbit nutzt als Betriebssystem Windows Mobile 5. Ebenso wie das Cosmo ist das Smartphone mit einem OMAP-850-Prozessor von Texas Instruments bestückt, außerdem mit 192 MByte Speicher. Das Orbit kostet rund 250 Euro.
Weitere Informationen im Internet unter: