Flagship-Store eröffnet

O2 will 1.100 Läden

10. Dezember 2008, 8:00 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Interview: »Attraktives Angebot für freie Händler«

Am Rande der Flagshipstore- Eröffnung in Berlin sprach CRN mit O2-Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, Lutz Schüler, über das beabsichtigte Shop- Wachstum und darüber, weshalb sich der Netzbetreiber trotz relativ schwacher Geschäftszahlen in diesem Jahr für 2009 besonders gut gerüstet sieht.

CRN: Herr Schüler, Sie wollen künftig 1.100 Shops in Deutschland betreiben. Ist eine so große Zahl von Shops denn jemals profitabel zu betreiben?

Schüler: Die Zahl von 1.100 Shops wollen wir 2011 erreichen, bis Ende dieses Jahres werden es bereits über 700 Outlets sein. Wir sind überzeugt davon, dass sich diese Shop-Anzahl rechnet. Und keine Frage, alle Shops müssen profitabel arbeiten, andernfalls werden auch Läden geschlossen. Unser neues Shopkonzept sieht dabei vor, dass neben Partnern, die sich hundertprozentig an uns binden, auch Partnerschaften mit einer Bindung zu 50 oder zu 70 Prozent möglich sind. Hierfür planen wir 350 Premium Partner Shops. Diese Partner können dann entsprechend auch Konkurrenzprodukte oder andere Waren vermarkten. Wir sind sicher, dass dieses Angebot für zahlreiche, freie Händler attraktiv ist, da sie uns als starken Markenpartner gewinnen und sich dadurch differenzieren können.

CRN: Im zu Ende gehenden Jahr 2008 kamen von O2 nicht immer nur positive Nachrichten. Wie ist Ihre Jahresbilanz und was erwarten Sie im Jahr 2009?

Schüler: Wir haben 2008 die Basis geschaffen, um ab 2009 ein starkes Wachstum hinzulegen. Diese Strategie wurde übrigens von unserer Muttergesellschaft Telefónica voll unterstützt. Neben unseren massiven Infrastruktur-Investitionen im Mobilfunk und in DSL haben wir beispielsweise Bestandskunden aktiv auf günstigere Tarife umgestellt. Dies hat den Umsatz kurzfristig gesenkt, beschert uns aber langfristig zufriedene Kunden, die uns auch in einem Verdrängungsmarkt treu bleiben werden. Aufgrund der getroffenen Maßnahmen bin ich fest davon überzeugt, dass 2009 für O2 ein gutes Jahr wird.

CRN: Dieses Jahr war »Mobile Internet« bereits ein wichtiges Schlagwort in der Branche. Mit welcher Entwicklung rechnen Sie hier in 2009?

Schüler: Ich sehe im Thema »Mobile Internet« extrem viel Potenzial für 2009. O2 hat hierfür die geradezu perfekte Zielgruppe, denn unsere Kunden sind überdurchschnittlich jung und Internet-affin. Wir haben seit 2007 massiv in den Aufbau eines leistungsfähigen UMTS/HSDPA-Netzes investiert. Davon werden wir und unsere Partner im Jahr 2009 profitieren.


  1. O2 will 1.100 Läden
  2. Interview: »Attraktives Angebot für freie Händler«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+