BTO-Fertigung, Service und Distribution

Octo IT produziert Leo-Marken weiter

22. April 2009, 7:57 Uhr |

Vom ehemaligen Leo-Firmensitz in Appenweier führt der neue Eigner Octo IT die PC-Marken Piranha und Delphin weiter. Weil eine Reihe von Händlern bei der Stange geblieben ist, sieht Octo- Geschäftsführer Rico Siefermann gute Chancen, auch weiterhin PCs in Deutschland zu fertigen.

Nach dem Aus für die insolvente Leo Computer Ende vergangenen Jahres scheint der Übergang auf die Octo IT GmbH relativ reibungslos geglückt. Das seit 2008 zur Leitwerk AG gehörende Systemhaus hat einen Teil der Leo-Assets – die Marken Piranha und Delphin sowie einen Teil der Mitarbeiter und des Firmensitzes – übernommen. Dass auch viele Händler den Marken treu geblieben sind, führt Geschäftsführer Rico Siefermann auf den guten Ruf von Leo beim Service zurück. Darauf seien gerade kleine Fachhändler angewiesen, weil sie nur begrenzte Service-Kapazitäten hätten. Weil Leitwerk schnell als Garantiegeber eingesprungen war, habe Leo auch in der Insolvenzphase weiter PCs verkaufen können, so Siefermann, zuletzt Geschäftsführer von Leo. »Zum Glück hatte Leo nicht die Größe einer Maxdata, sonst hätte das nicht funktioniert.«

Zum 1. Dezember 2008 kam der Asset Deal mit der Octo IT zustande. »Der Name Leo war verbrannt «, so Siefermann, und Octo habe ganz gut zu Piranha und Delphin gepasst. Seither produziert Octo inAppenweier PCs und Server im BTO-Verfahren. Die Notebook-Assemblierung wurde aufgegeben. Stattdessen distribuiert das Unternehmen Toshiba- Notebooks. Mit Lenovo wird gerade verhandelt. Auch TFTs und Drucker sind im Angebot, um die PCs damit zu bundeln. So bietet Octo beispielsweise einen Handwerker- PC mit Software im Paket an. Über die Muttergesellschaft Leitwerk können die Geräte auch mit höherwertigen Lösungen kombiniert werden. »Wir sind nicht nur Schrauber, sondern haben ein Rundum-Angebot an Lösungen und Services«, so Siefermann. Ein weiteres Geschäftsfeld sind Hardware-Services für andere PC-Hersteller und für Leitwerk. »Schließlich bieten wir für unsere eigenen PCs Services an, das können wir auch für andere machen. « Die laut Siefermann 600 bis 800 Kunden sind mehrheitlich kleine und mittlere Händler und einige wenige große Systemhäuser. Auch für Retailer, darunter Neckermann, würden nach Auftrag Aktions-PCs gefertigt.

Das erste Quartal ist laut Siefermann gut gelaufen. Eine Prognose für das Gesamtjahr will er nicht wagen, aber »wenn es so weiterläuft, könnten wir trotz Krise sogar ein leichtes Wachstum verzeichnen. « Trotz der Pleiten vonLeo und Maxdata ist Siefermann davon überzeugt, dass sich in Deutschland profitabel PCs fertigen lassen: »Das funktioniert natürlich nur, weil wir sehr schlank aufgestellt sind.« Und obwohl der Desktop- Markt stagniere, gebe es Wachstumschancen: »Schon allein aus Kostengründen werden sich die Unternehmen nicht ausschließlich Notebooks hinstellen.«

_______________________________

INFO

Octo IT
Güterstraße 10, 77767 Appenweier
Tel. 07805 9956-0, Fax 07805 9956-270
www.octoit.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+