Online-Flat ohne Sprachtarif
Darauf haben Mobilfunker bangend gewartet: Wann wird mobile Datenkommunikation endlich erschwinglich. Ab dem ersten Mai ist es soweit. Base entkoppelt seine Online-Flat und setzt so andere Unternehmen unter Druck.

Das E-Plus-Tochterunternehmen Base hatte bereits mit seiner Sprachflat für Unruhe in der Mobilfunkwelt gesorgt. Jetzt könnte das Unternehmen erneut für Frustration in den Chefetagen sorgen, und zwar bei E-Plus selbst.
Die Datenflatrate wird nach dem Maifeiertag auch ohne Sprachtarif angeboten werden, wobei der bisherige Preis von 25 Euro bleiben wird. Die Base Online-Flat ist und bleibt frei von Restriktionen bezüglich Online-Zeit und Übertragungsvolumen. Damit ist das Angebot auf dem deutschen Mobilfunkmarkt derzeit unschlagbar. Die einzige echte Flat bietet derzeit der Mutterkonzern E-Plus für happige 49, 95 Euro. Die RadiCens GmbH lockt seit letzter Woche mit einer (HSDPA-)Flat namens Moobicent für knapp unter 40 Euro. Die Platzhirsche Vodafone und T-Mobile haben, wenn überhaupt, nur Pseudo-Flats im Angebot, deren Preise jedoch allesamt deutlich über den 25 Euro von Base liegen.
Ein einziger Wermutstropfen bleibt. Im Gegensatz zu T-Mobile, Vodafone und O2 setzt das Netz von E-Plus noch nicht auf den Datenturbo HSDPA und bietet so nur 384 kBit/s im Down- und 64 kBit/s im Upstream.