Rekord-Dezember dank Weihnachtsshopping

Online-Handel blickt optimistisch in die Zukunft

11. Januar 2013, 10:10 Uhr | Elke von Rekowski
Gute Nachrichten: die Deutschen wollen auch in den nächsten Monaten vieles online einkaufen (Foto: goodluz - Fotolia.com).

Grund zum Jubeln hatte der deutsche Online-Handel im Dezember 2012. Der Großteil der für den ECC-Konjunkturindex befragten Online-Händler zeigt sich mit der Geschäftslage zufrieden oder sogar sehr zufrieden.

Das lässt auch den Index klettern: der Wert für den e-KIX (ECC-Konjunkturindex Handel in Zusammenarbeit mit Rakuten und Trusted Shops) klettert um sensationelle 21,5 Punkte und landet bei der Rekord-Marke von 130 Indexpunkten. Damit wird das 2011er-Ergebnis nochmals um ganze 14 Punkte übertroffen. Auch die Ergebnisse des s-KIX (ECC-Konjunkturindex Shopper in Zusammenarbeit mit Hermes) bestätigen die gute Stimmung: Insgesamt 63 Prozent der befragten Online-Shopper beurteilen ihre Ausgaben als hoch oder sehr hoch.

Die Online-Händler blicken darüber hinaus überaus optimistisch auf die kommenden Monate. So gehen rund 45 Prozent der Befragten davon aus, dass sich die Geschäftslage in den nächsten zwölf Monaten weiter verbessern wird. Nur 15,4 Prozent der Befragten rechnen mit schlechteren Online-Umsätzen. Die s-KIX-Ergebnisse geben dem Online-Handel in jedem Fall Grund zur Hoffnung: Knapp 60 Prozent der Shopper wollen ihre Online-Ausgaben demnach mindestens halten oder sogar steigern.

Allerdings ist fraglich, ob die Online-Händler auch auf die Wünsche ihrer Kunden vorbereitet sind. Denn in Sachen mobiler Websiteoptimierung offenbaren die Ergebnisse der Monatsfrage noch deutlichen Nachholbedarf. Während gut 80 Prozent der befragten Online-Shopper ein Smartphone nutzen und mehr als ein Drittel damit auch bereits Bestellungen im Online-Handel vorgenommen hat, haben gerade einmal 21,6 Prozent der Online-Händler ihren Online-Shop für mobile Endgeräte optimiert. Rund 65 Prozent der Händler haben keinerlei Optimierung vorgenommen. Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln, hält das für gefährlich: »Online-Händler, die auf die mobile Optimierung ihrer Shops verzichten, verschenken eindeutige Umsatzpotenziale«.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Commerce Center Handel (ECC)

Matchmaker+